„Sex“-Schau auf Rekordkurs

„Sex sells“ - das gilt offenbar auch für die Hochkultur. Die aktuelle Ausstellung „Sex in Wien“ im Wien Museum am Karlsplatz ist auf dem Weg, zur erfolgreichsten Schau des Hauses zu werden. Ein erster Rekord ist bereits aufgestellt.

Vom „Onanieverhinderungsapparat“ bis zum vermutlich einzigen im Original erhaltenen rosa Winkel eines homosexuellen KZ-Häftlings: Über 500 Objekte zeigt „Sex in Wien - Lust. Kontrolle. Ungehorsam“ - mehr dazu in news.ORF.at. Über 32.400 Besucherinnen und Besucher sahen die Schau bereits. Das Wien Museum ist auf Rekordkurs. „Wir hatten den besucherreichsten Monat in der Geschichte des Hauses im Oktober“, sagt Wien-Museum-Direktor Matti Bunzl gegenüber Radio Wien.

Für den Erfolg der Schau sieht der Direktor mehrere Gründe. „Ich möchte glauben, was geholfen hat, ist, dass die Ausstellung fundiert ist, spannend ist, überraschend ist und auch humorvoll. Mittlerweile profitieren wir viel mehr von Mundpropaganda als von sonst irgendwas“, so Bunzl.

Im Jänner bis 22.00 Uhr geöffnet

Im Jänner will das Museum aufgrund des Andrangs die Öffnungszeiten ausweiten. „Wir haben uns entschieden, die letzten zwei Wochen länger offen zu halten. Wir werden von Dienstag bis Sonntag von 10.00 bis 22.00 Uhr offen halten“, sagt Bunzl.

Wien Museum-Direktor Matti Bunzl

ORF/Hubert Kickinger

Bunzl: „Am meisten überrascht, dass es keine negativen Reaktionen“ gab

Bis zum Ende der Schau am 22. Jänner rechnet das Museum mit „insgesamt 70.000 Besucherinnen und Besuchern“. Es wäre damit die erfolgreichste Schau in der Geschichte des Hauses. Bisher hält „Klimt. Die Sammlung des Wien Museums“ aus dem Jahr 2012 mit 67.256 Personen den Besucherrekord, gefolgt von „Ich bin ich. Mira Lobe und Susi Weigel“ aus 2014 mit 55.282 Besuchern.

Direktor: Keine Verlängerung möglich

Eine Verlängerung der Ausstellung wird es trotz des Publikumsinteresses nicht geben. „Wir haben eine große Ausstellung zur Reformation geplant, die im Februar beginnen wird. Wir haben unglaubliche Leihgaben, da kann man nicht einfach sagen, wir verschieben das“, sagt Bunzl.

Die Idee zur Ausstellung habe er schon vor Jahren gehabt, erzählt Bunzl. Nicht zuletzt, weil sich seine Dissertation mit der Erforschung der Geschichte von Sexualität in Wien beschäftigt habe. „Am meisten überrascht hat mich, dass es keine negativen Reaktionen gegeben hat. Leute beklagen sich, dass Beschriftungen zu klein sind oder das Haus recht voll ist. Aber niemand hat das Projekt als solches infrage gestellt oder uns dafür kritisiert, dass wir uns dem Thema widmen“, sagt Bunzl.

Neuaufteilung der Bezirke bald als Thema?

Auf künftige Ausstellungen und Projekte angesprochen, meint Bunzl: „Wir sitzen mindestens einmal in der Woche zusammen und überlegen: Was sind die Themen, denen wir als Plattform einen Raum geben können?“ Als „extrem spannende Frage“ sieht der Direktor derzeit die von Bürgermeister Michael Häupl in den Raum gestellte Neuaufteilung der Wiener Bezirke - mehr dazu in Neuaufteilung von Bezirken möglich. „Wir sehen das Wien Museum durchaus als Ort, wo man diese Frage verhandeln sollte. Nicht zuletzt, weil wir über das historische Wissen verfügen“, sagt Bunzl.

„Wir sind gerade am Überlegen, was die Rolle des Wien Museums in dieser Diskussion sein könnte. Diese Momente, wo die administrative Struktur der Stadt überdacht wird, sind fundamentale Momente in der Stadtgeschichte. Ich sehe Museum nicht nur als Ort, wo die Vergangenheit verhandelt wird. Die Überlegungen zur administrativen Struktur der Stadt im Kontext der Geschichte zu beleuchten ist essentiell, spannend und wichtig und etwas, das wir durchaus machen sollten und werden“, kündigt Bunzl an.

Hubert Kickinger, wien.ORF.at

Links: