Aus für Supermarkt-Plastiksackerln

In Österreich gehen laut Greenpeace pro Minute rund 2.000 Plastiksackerln über den Ladentisch. Anfang 2017 stellen viele Supermärkte jedoch auf Permanent- und Papiertragetaschen um und verkaufen keine Plastiksackerln mehr.

Neun von zehn Plastiksackerln werden laut Greenpeace nur einmal verwendet und dann weggeworfen. Viele Geschäfte setzen deshalb Aktionen gegen diese Verschwendung. Supermarktketten wie Hofer und Lidl wollen etwa die Plastiksackerln ab 2017 ganz aus ihren Geschäften verbannen. Bei Lidl gibt es ab dem Frühjahr nur mehr mehrfach verwendbare Taschen, neben einer Permanenttasche auch eine Fairtrade-Baumwolltasche. Bei Hofer gibt es in Zukunft unter anderem auch Mehrwegtaschen aus recycelten PET-Flaschen.

Sackerln nicht mehr erhältlich

Auch die REWE-Märkte, also Billa, Merkur und Penny, schaffen die Einweg-Plastiksackerln ab: „Wir werden ab nächstem Jahr 28 Millionen Sackerln einsparen. Das ist ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz und ist für uns ein konsequenter nächster Schritt“, so REWE-Nachhaltigkeitsexpertin Tanja Dietrich-Hübner gegenüber „Wien heute“.

Plastiksackerl

ORF

Ab nächstem Jahr gibt es in vielen Supermärkten keine Plastiksackerln mehr

Im Laufe des ersten Halbjahres 2017 sollen die Plastiksackerln in den REWE-Märkten dann aus dem Sortiment verschwinden, dann gibt es nur mehr kostenpflichtige Permanent- und Papier-Tragetaschen. Die „Knotbeutel“ aus Plastik wird es in den Obst- und Gemüseabteilungen jedoch weiter geben. Ebenso bei Hofer, mit einem Hinweis will man hier zu einem sparsamen Umgang aufrufen.

Kostenpflichtige Sackerln im Kleidungsgeschäft

Anders als in Supermärkten sieht es etwa noch im Bekleidungshandel aus. Hier ist das Gratisplastiksackerl noch normal, allerdings nicht überall. Der Wiener Trachtenmodenhändler Kettner geht einen anderen Weg. Dort muss man für sein Sackerl bezahlen. „Wir wollen ein Umdenken schaffen mit diesen 20 Cent für das Sackerl. Wir wollen, dass die Leute, wenn sie ein Hemd kaufen, das Sackerl nicht einfach nehmen, weil es gratis ist, sondern sich überlegen, ob sie dieses Sackerl brauchen“, so Kettner-Marketingleiter Werner Bürkl.

Plastiksackerl

ORF

Im Bekleidungshandel findet nun ebenso ein Umdenken statt

51 Plastiksackerln pro Kopf und pro Jahr

Das seien Schritte in die richtige Richtung, sagte Greenpeace-Konsumentensprecherin Nunu Kaller. Auf lange Sicht sollten aber Mehrwegsackerln das Ziel sein. „Die wirklich einzig ökologische Lösung ist ein wiederverwendbares Sackerl, weil nur dann kein massiver Müllberg produziert wird“, so Kaller. Ab 2019 soll es auch eine EU-weite „Plastiksackerlrichtlinie“ geben. Damit soll der Verbrauch pro Jahr und Kopf gesenkt werden - auf 90 Sackerln pro Person. Österreich liegt aber schon jetzt bei nur 51 Sackerln pro Person.

Links: