Warum der Schani den Garten hinausträgt

Wo schwimmt die Beamtenforelle? Warum trägt in Wien der Schani den Garten hinaus? Warum tragen die Sängerknaben einen Matrosenanzug? Ein neues Buch beschäftigt sich mit Fragen, die meist nur ein echter Wiener beantworten kann.

Fremdenführerin Katharina Trost entdeckte mit ihrer Arbeit Details über Wien, die „faszinieren, amüsieren und leider manchmal auch schockieren“. Ungewöhnliche Ortsbezeichnungen wie das Krapfenwaldl und das Gänsehäufel werden ebenso erklärt. Insgesamt beantwortet Trost in ihrem Buch 100 Fragen, auf die wahrscheinlich nur ein Wiener kommen kann. Ein paar Beispiele:

Warum trägt in Wien der Schani den Garten hinaus?

Eine Erklärung ist, dass erstmals der Italiener Johann Jakob „Gianni“ Tarroni 1750 Tische zum Sitzen unter freiem Himmel vor seinem Kaffeehaus am Graben an der Ecke zur heutigen Habsburgergasse angeboten hatte. Hier konnten auch Damen Platz nehmen, während Kaffeehäuser für diese ansonsten damals tabu waren. Einige meinen, dass sich der Begriff „Schanigarten“ von „Giannis Garten“ ableitet. Doch es gibt noch eine andere Theorie:

Buchcover "Warum trägt..."

Metroverlag

Buchhinweis:

Katharina Trost, Reza Sarkari: Warum trägt in Wien der Schani den Garten hinaus? Metroverlag, 192 Seiten, 19,90 Euro

Dazu bedarf es eines Blickes auf die damalige Kaffeehaushierarchie: An der untersten Stufe war der „Piccolo“, der für das Platzieren der Sitzmöbel im Freien verantwortlich war. Der junge Bursche im weißen Sakko wurde, damit man sich nicht immer neue Namen merken musste, der Einfachheit halber immer Schani genannt – die allgemein übliche Abkürzung des Vornamens Johann, Hans oder Jean.

Wo schwimmt die Beamtenforelle?

Die schwimmt nirgendwo. Die Beamtenforelle war in Wahrheit ein Salzstangerl. Die Bezeichnung verwendeten die Wiener Beamten vor dem Zweiten Weltkrieg. Sie wollten damit kritisieren, dass sie sich nicht einmal eine Forelle zum Essen leisten konnten.

Wie viele Eier werden täglich für die berühmte Original Sacher-Torte getrennt?

Die Sachertorte entstand bekanntermaßen auf Wunsch des Fürsten Metternich. 1832 kreierte der Kochlehrling Franz Sacher das Rezept. Der Name Sacher und Wien sind seither untrennbar. Jährlich werden 360.000 Original Sacher-Torten gebacken. Die Torte wird in der Nähe des Zentralfriedhofs hergestellt, zum Teil noch per Handarbeit. Es gibt im Betrieb eine Dame, die händisch das Eiklar vom Eigelb trennt. Für die Sachertorte braucht es täglich 5.000 bis 18.000 Eier.

Was ist eine Wiener Auster?

Die Wiener Auster ist eine Weinbergschnecke. Vor allem ab dem 18. Jahrhundert genoss sie in Wien Hochkonjunktur und verkehrte als Delikatesse in höchsten Kreisen. In Wien gab es sogar einen eigenen Schneckenmarkt bei der Peterskirche. Aber: Die Wiener Auster ist auch eine Sexstellung. Die Frau liegt auf dem Rücken und verschränkt die Beine hinter dem Kopf des Mannes.

Die Wiener Auster ist eine Weinbergschnecke, aber auch eine Sexstellung

APA/Roland Weihrauch

Als Wiener Auster wird die Weinbergschnecke bezeichnet

Woran erkennt man, dass in Wien früher Linksverkehr galt?

Zwei Reliefs im Michaelertor bei der Hofburg verraten: Einst fuhr Wien links. Auf einem Relief kommt der römische Kaiser in der Hofburg an, auf dem anderen verlässt er sie. Beide Male reitet er auf der jeweils linken Straßenseite. Bis 1938 herrschte in Wien Linksverkehr. Dann kamen die Nationalsozialisten an die Macht und führten eine einheitliche Fahrordnung ein. Seitdem gilt in Österreich die Rechtsfahrordnung.

Wo würde Harry Potter in Wien wohnen?

Nur wirkliche Harry-Potter-Fans wissen, an welcher Adresse der kleine Zauberer aufwuchs. Und zwar am Ligusterweg 4, den es nicht nur in Joanne K. Rowlings Roman gibt, sondern auch in Pötzleinsdorf im 18. Bezirk. Im englischen Original heißt die Adresse Privet Drive, was übersetzt so viel bedeutet wie Ligusterweg.

Warum tragen die Wiener Sängerknaben einen Matrosenanzug?

Die Engelsstimmen der Wiener Sängerknaben sind weltberühmt. In Matrosenanzügen erobern sie die Herzen des Publikums. Aber warum eigentlich in Matrosenanzügen? Mit der schlagkräftigen Marine aus monarchischen Zeiten hat die Adjustierung jedenfalls nichts zu tun. Der Matrosenanzug war viel eher eine Notlösung.

Nach dem Ersten Weltkrieg hatten beinahe alle Kinder einen solchen Anzug im Schrank. Er war ein äußerst beliebtes Kleidungsstück, das es in verschiedenen Variationen gab. Um einheitlich zu wirken, zog jeder Bub seinen eigenen Matrosenanzug an. Auf Fotos der Sängerknaben aus den Zwanziger- und Dreißigerjahren ist deshalb zu erkennen, dass nicht alle Anzüge gleich aussahen.

Woher stammt der Name Krapfenwaldl?

Das Krapfenwaldl ist bekanntlich ein Wiener Bad, mitten im Wienerwald, mit Blick auf die Stadt. Das Bad wurde in den Zwanzigerjahren erbaut, den Begriff „Krapfenwaldl“ gab es allerdings schon davor. Ein biedermeierlicher Wanderführer aus dem Jahr 1835 bringt den Namen damit in Zusammenhang, dass „der Hügel wie ein Krapfen zwischen den beiden Thälern liegt“. Eine von vielen anderen Erklärungen: An einem Faschingsdienstag marschierte ein armer Handwerksbursch durch den Wald.

Krapfenwaldbad

ORF

Der Begriff „Krapfenwaldl“ kommt in mehreren Sagen vor

Er bekam dabei Lust auf Krapfen, und sogleich stand auch schon eine Schüssel Krapfen vor ihm. Die Sache hatte natürlich einen Haken. Ein schwarz gekleidetes Mädchen stand neben der Schüssel und verlangte nach der Seele des Burschen. Das Mädchen stellte sich ihm als Teufel vor. Der Bursch, gewieft, verlangte nach einem Beweis, dass es sich tatsächlich um den Teufel handelte.

„Verwandle dich zuerst in eine große Eiche und dann in eine kleine Eichel! Dann will ich dir glauben!“, sprach er. Der Teufel tat, wie ihm geheißen, verwandelte sich in einen mächtigen Baum und wurde gleich darauf zur Eichel. Der Bursche packte die Eichel und ging damit in seine Werkstatt. Dort schlug er so lange auf die Eichel ein, bis der Teufel um Gnade bat und versprach, ihn zu verschonen. So wurde die Seele des Buben gerettet und das Krapfenwaldl geboren.

Wie kam das Gänsehäufel zu seinem Namen?

Das Wiener Stadtbad Gänsehäufel entstand inmitten der Alten Donau. Ursprünglich hatte die noch unregulierte Donau an diesem Standort Erdreich angeschwemmt, auf dem bald Gänse gezüchtet wurden. Mit Gänsekot hat das „Häufel“ also nichts zu tun, sondern mit Gänsen, die auf einem Erdhaufen gezüchtet wurden.

Link: