Gröbere Probleme für Wiener Spitalskonzept

Das vor einem Jahr präsentierte „Spitalskonzept 2030“ steht offenbar vor erheblichen Schwierigkeiten. So wurde unter anderem die geplante Zusammenlegung aller Augenabteilungen in der Rudolfstiftung vorerst aufgeschoben.

Es gäbe zu wenig Platz in der Rudolfstiftung wegen eines fehlenden Zubaues, sagen Insider. Das ist offenbar der Grund, weshalb vorerst bei den Augenabteilungen des Krankenanstaltenverbundes (KAV) alles beim Alten bleibt. Eigentlich hätte die Zusammenlegung schon Ende 2016 beginnen sollen. Nur aufgeschoben sei sie, wird seitens des KAV versichert. Fix sei jedoch, dass das Donauspital seine Augenabteilung in verkleinerter Form nun doch behalten wird.

Bauliche Planung „noch im Gange“

Die restlichen weiter bestehenden Augenabteilungen sollen sich vorerst stärker vernetzen, was sie laut Insidern aber ohnehin schon seit Jahren machen. Michael Binder, Leiter des Bereichs Medizinische Angelegenheiten im KAV, betonte, dass an der Bildung eines Augenzentrums an der Rudolfstiftung festgehalten werde.

Down-Syndrom-Ambulanz

ORF

Die Augenabteilungen werden doch nicht in Rudolfstiftung zusammengelegt

„Wir haben bereits begonnen, die Augenabteilung organisatorisch zu einem Zentrum zusammenzufassen - und zwar in den letzten Tagen - und wir werden, nachdem der bauliche Masterplan fertig geplant auch zeitlich eingetaktet ist, natürlich auch am Zentrumskonzept festhalten“, betont Binder. Man habe daher gemeinsam mit den Augenärztinnen und Augenärzten aus dem Donauspital, der Rudolfstiftung und dem Krankenhaus Hietzing diese Entscheidung getroffen: Die organisatorische Zusammenführung werde vorgezogen, die bauliche Planung des Zentrums sei noch im Gange.

Der Zubau würde einige Jahre dauern, „aus diesem Grund haben wir nun organisatorisch begonnen, die Augenabteilungen zu einem Zentrum zusammenzufassen, damit eben genau diese Synergien der einzelnen Augenabteilungen und auch dieser Zentrumsgedanke früher umgesetzt wird“, sagt Binder.

„Keine Abkehr vom Spitalskonzept 2030“

„Das ist keineswegs eine Abkehr vom Spitalskonzept, wie nun behauptet wird“, sagte Evelyn Kölldorfer-Leitgeb, Direktorin für Organisationsentwicklung und Personal im KAV. „Wir überprüfen ständig, ob wir in unserem Veränderungsprozess auf dem richtigen Weg sind. Wir greifen dabei auch Bedenken auf und führen viele Gespräche. In einem dynamischen Gebiet wie der Medizin ist es aber wichtig, sich auf zukunftsweisende Entwicklungen einzustellen.“ Die medizinische Versorgung der Menschen in Wien sei durch den KAV jederzeit sichergestellt, so Kölldorfer-Leitgeb.

Probleme könnte es zudem bei der geplanten Zusammenlegung der Dermatologieabteilungen, ebenfalls in die Rudolfstiftung, geben. Denn auch für die wäre dort ohne Zubau kein Platz. In dem Zubau sollten laut Plan Operationssäle untergebracht werden. Doch dieser wäre laut Kritikern nur schwer umsetzbar.

Fehlende Räumlichkeiten für Konzept

Denn im Innenhof der Rudolfstiftung fehle aufgrund der Tiefgarage die nötige Statik. Auf einem anderen, kleineren Areal befindet sich wiederum der Betriebskindergarten, der umgesiedelt werden müsste. Eine Ausschreibung des Projekts gibt es ebenfalls noch nicht. Eine weitere für vergangenen Jänner geplante Übersiedlung der Urologie vom Krankenhaus Hietzing ins Wilhelminenspital soll ebenfalls wegen fehlender Räumlichkeiten auf Eis liegen.

Für Michael Binder sieht es bei der Dermatologie ähnlich wie bei der Rudolfstiftung aus. „Wir haben ebenfalls vor, im baulichen Masterkonzept das Hautzentrum im Bereich der Rudolfstiftung zu errichten. Auch hier haben wir intensive Gespräche mit den Hautärztinnen und Hautärzten an den derzeitigen Standorten geführt und es kommt auch hier zu einem organisatorischen Zentrum, welches dann auch baulich noch unterstützt wird in dem Moment, wo der Bau dann auch dann zur Verfügung steht“, so Binder.

Konzept sieht Schwerpunktzentren vor

In den kommenden Jahren sollte ursprünglich das „Spitalskonzept 2030“ die medizinische Landschaft in Wien signifikant umgestalten. Es war das Hauptprojekt der ehemaligen Gesundheitsstadträtin Sonja Wehsely (SPÖ). Der KAV setzt dabei auf ein aus drei Regionen bestehendes Konzept mit weniger Krankenhäusern und auf Schwerpunktzentren. Die Versorgung der Stadt wird künftig in Regionen eingeteilt, in denen jeweils zwei „Partnerspitäler“ zur Verfügung stehen.

Im Westen sind das das Krankenhaus Hietzing und das Wilhelminenspital, in der Region Nord/Ost das Donauspital und das in Bau befindliche Krankenhaus Nord sowie im Süden das Kaiser-Franz-Josef-Spital und die Rudolfstiftung. Die Leistungsangebote sollen, so hieß es, aufeinander abgestimmt werden und sich ergänzen. Eine Ausnahme - da auch relevant für die überregionale Versorgung - bleibt das Allgemeine Krankenhaus (AKH). Die Universitätsklinik bleibt in vollem Umfang bestehen.

Inwieweit dieses Konzept durch die jüngsten Schwierigkeiten beeinflusst wird, ist vorerst offen. „Das Wiener Spitalskonzept 2030 ist inhaltlich und organisatorisch aufrecht“, betont jedenfalls Thomas Balazs, stellvertretender Generaldirektor des KAV, in einer Aussendung.

Links: