100 Jahre Haydn Kino: „Wir sind das Besondere“

Eines der ältesten Kinos der Welt feiert 100. Geburtstag: Den bestehenden Erfolg des Haydn Kinos erklärt der Besitzer vor allem damit, dass hier mit englischen Filmen ein Nischenprogramm gezeigt wird.

„Im Vergleich mit einem Multiplex sind mittlerweile wir das Besondere“, sagt der Besitzer des Haydn Kino Christian Dörfler. In den vergangenen Jahren habe sich die Kinobranche seiner Meinung nach wieder stabilisiert. „Aus meiner Sicht ist das Kinosterben komplett vorbei“, so Dörfler. Doch auch nach 100-jährigem Bestehen brauche das Haydn immer wieder neue Ansätze, um relevant zu bleiben.

Für Dörfler ist in diesem Zusammenhang vor allem das Alleinstellungsmerkmal eines Kinos wichtig. So zeigt das Haydn seit über 20 Jahren Filme in Originalversion, also in englischer Sprache. Die Studie „Cinema Report“, die von der Firma Marketagent im Auftrag des Skip-Magazins durchgeführt wurde, hat erhoben, dass 17,2 Prozent der Kinobesucher Filme in Originalversion bevorzugen. Dörfler zeigt demnach ein Nischenprogramm.

Saal A Haydn Kino

English Cinema Haydn

Für den Besitzer ist das Kinosterben vorbei

Nischenprogramm mit englischen Filmen

In den vergangenen Jahren hat er jedoch beobachtet, dass vor allem jüngere Menschen immer häufiger Filme in Originalversion sehen möchten. „Ich glaube das ist darauf zurückzuführen, das speziell junge Menschen durch die Serien, die es meistens online im Original gibt, gelernt haben, die Originalversionen zu hören“, sagt Dörfler.

Für ihn entwickelt sich der Kinobesuch immer mehr zu einem Event. „Darin sehe ich die Zukunft der Kinos“, sagt er. Deshalb zeigt das Haydn auch Theaterübertragungen des National Theatre und der Shakespeare Company London. Auch Filmklassiker wie die „Rocky Horror Picture Show“ an Halloween oder „Love Actually“ in der Weihnachtszeit werden als Events gestaltet. Bei einem Glas Wein oder Sekt soll der Besuch aufgewertet werden.

Für Dörfler bedeutet dieser Schritt, das Haydn auch verstärkt als Marke zu etablieren. Auch wenn es um die Gestaltung der Kinosäle geht. Diese erinnern mit alten Kameras und Filmrollen stark an frühere Zeiten. So sind die Marmorverkleidungen an den Wänden etwa noch aus den Anfangszeiten des Kinos übernommen.

Haydn Kino außen

ORF

Seit 1995 zeigt das Kino Filme in Originalversion

1914 noch als Theater genutzt

1914 wird das Haus erstmals als Spielstätte genutzt, damals noch als Theater. Im Verlauf des Ersten Weltkrieges werden Theater mit anderen Vergnügungsinstitutionen jedoch verboten, nur Kinos sind aufgrund der Möglichkeit, Propaganda zu zeigen, gestattet. So wird das Theater 1917 zu einem Kino umgestaltet.

Im Verlauf des Zweiten Weltkrieges wird der Betrieb der jüdischen Besitzerfamilie Honig weggenommen, erst nach dem Krieg erhält der letzte Überlebende der Familie das Kino zurück. Auch heute heißt die Firma des Kinos der Familie zu Ehren noch „Otto Honig GmbH“. Honig überlässt das Kino schließlich einer Krankenschwester, die sich bis zu seinem Tod um ihn kümmert.

So gelangt es in den Besitz der Familie Dörfler. 2003 übernimmt Christian Dörfler den Betrieb von seinem Vater. „Wir versuchen weiterhin stark auf das Design von früher zu achten“, sagt Dörfler. „Das macht das Haydn zu einer Institution.“ Dennoch soll das Haydn auch modern sein: 2012 wurde das Kino vollständig renoviert und die Technik in den Sälen auf den neuesten Stand gebracht.

Melanie Gerges, wien.ORF.at

Links: