Parlament zurzeit ohne Dach

Die Sanierung des Parlamentsgebäudes in Wien schreitet voran. In den vergangenen Wochen wurde das Dach über dem Nationalratssitzungssaal Stück für Stück abgetragen und der Abbruch der Geschoße darunter in Angriff genommen.

Die Öffnung bleibt in den kommenden Monaten bestehen, über sie wird per Kran Material abtransportiert und angeliefert. Neben dem Problem des Regenwassers, das bisweilen auf die Sitzreihen tropfte, war die Dachkonstruktion des Parlaments auch punkto Tragfähigkeit bereits an ihren Grenzen, hieß es anlässlich einer Baustellenführung. Die Erneuerung ist somit zentraler Teil des Sanierungsprojekts.

Lichtdurchlässigkeit durch Schalter

Im Zuge der Generalsanierung wird über den Saal ein neues Glasdach gespannt. 28 Meter Durchmesser und 550 Quadratmeter Fläche wird es haben, aus elektrochromem Glas, bei dem sich die Lichtdurchlässigkeit per Schalter steuern lässt. Die Zwischendecke, die bisher den Blick ins Freie verstellt hat, entfällt.

Dazu kommt ein neues Gästepanorama. Nach der für 2021 vorgesehenen Fertigstellung soll es möglich sein, von dort bei laufender Sitzung das Geschehen im Saal zu beobachten. Die Besuchergalerie im Saal bleibt bestehen. Unter den Sitzplätzen der Abgeordneten wird Raum für ein neues Ausschusslokal geschaffen. Rund 35 Meter beträgt die Höhendifferenz vom künftigen Besucherzentrum im Erdgeschoß zum neuen Dachfirst.

40.000 Quadratmeter Boden neu

Parallel zur Adaptierung des Sitzungssaals steht in nächster Zeit die Arbeit an den Bodenbelägen des Parlaments im Fokus. Insgesamt etwa 40.000 Quadratmeter müssen abgebrochen und inklusive Elektroinstallationen neu verlegt werden. Wie berichtet haben sich im Zuge der Arbeiten gegenüber den Befundungen erhöhte Mengen an Stör- und Schadstoffen gefunden. So wurde beispielsweise zwischen den 1970er- und 1990er-Jahren in einigen Gebäudeteilen asbesthaltiger Fliesenkleber verwendet.

Eine Änderung hat es mit Ende August in der Projektorganisation gegeben. Die Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) hat ihre Anteile an der Parlamentsgebäudesanierungsgesellschaft m.b.H (PGSGmbH) vollständig an die Parlamentsdirektion abgegeben und im Gegenzug eine Vereinbarung über „Geschäftsführungs- und Controllingleistungen für die nachhaltige Sanierung des Parlamentsgebäudes“ unterschrieben.

Die Figuren am Dach wurden im Juli abgebaut

Vergabe von Aufträgen läuft weiter

Damit, so heißt es, nimmt die PGSGmbH ab sofort die Aufgabe des Bestellers ein. Die BIG sorgt als Dienstleister der PGSG vertragsgemäß für die Abwicklung des Projekts auf Basis des bisherigen Planungsstandes. Wie bisher seien die Parlamentsklubs über den Bauherrenausschuss und den Nutzerbeirat auf der Bestellerseite eingebunden, wurde seitens der Parlamentsdirektion betont.

Bezüglich des Vergabeprozesses konnte kurz vor dem Sommer die Ausschreibung der großen Rohbau- und Kerngewerke (Baumeister, Heizung/Lüftung/Klima/Sanitär, Elektroinstallationen) abgeschlossen werden. Für den Herbst ist die Vergabe der Ausbaugewerke (Restaurierung, Maler, Bodenbeläge, Türen und das Glasdach) geplant, womit dann rund 80 Prozent des Bauvolumens beauftragt sein sollen.

Sanierung dauert bis 2021

Die Generalsanierung des Parlamentsgebäudes sei damit sowohl auf baulicher Seite als auch in Hinblick auf die Vergaben auf einem guten Weg, wurde betont. Planmäßig soll die Sanierung im Frühjahr 2021 abgeschlossen werden. Die per Gesetz fixierte Kostenobergrenze für das Projekt liegt bei 352,2 Mio. Euro - mehr dazu in Der lange Weg zur Parlamentssanierung.

Link: