„Der Narr, das ist einer, der eine der größten menschlichen Ängste verloren hat: die Angst vor der eigenen Lächerlichkeit. Durch das Annehmen der eigenen Schwäche und Verletzlichkeit befreit er sich von inneren und äußeren Zwängen, kann echte Verbindungen zu Mitmenschen aufbauen und selbstbewusst handeln. Wer sich nicht davor fürchtet sich lächerlich zu machen, wer nichts mehr zu verlieren hat, der fürchtet sich vor gar nichts mehr – kennt keine Angst vorm Scheitern, keine Scham und keine Konventionen. Und wer sich nicht fürchtet, der wird gefährlich. Deshalb bin ich Clown geworden.“
Dieser Text steht auf der Rückseite von Werner-Lobos neuestem Buch „Frei und gefährlich – die Macht der Narren“.

Narrenfreiheit
Das Buch entführt unter anderem nach Brasilien, in seine 2.Heimat, dort wo er Clown geworden ist. Dort wo er von vielen berühmten und außergewöhnlichen Clowns lernen durfte. Das was Clowns am besten können: Scheitern ohne Angst und weitermachen! Der Autor erzählt über seinen persönlichen Weg, über sein Scheitern, und er nimmt den Narren in verschiedensten Kulturen genau unter die Lupe.
Sendungshinweis: „Menschen im Gespräch“ mit Klaus Werner-Lobo und Barbara Thürschmid am 7. Oktober ab 20.00 Uhr
In „Menschen im Gespräch“ erzählt Klaus Werner-Lobo unter anderem auch über seine Workshops, die er für kleine Gruppen aber auch für große Teams anbietet.