Auf Reisen ist die Lagerung von Medikamenten sehr wichtig, denn viele Arzneimittel sind hitzeempfindlich und sollten daher bei sommerlichen Außentemperaturen entsprechend gelagert werden, bei bis maximal 22 Grad. Ab 50 Grad verlieren viele Medikamente ihre Wirksamkeit, und das kann in einem in der Sonne geparkten Auto schon einmal passieren. Wie stark Arzneimittel auf Hitze reagieren, hängt auch von der Darreichungsform ab: Viele Kapseln bestehen aus Gelatine, die sich auflöst, Zäpfchen können schmelzen, Salben verderben, Pflaster verlieren ihre Haftfähigkeit.

Kühlbox auf Reisen ist empfehlenswert
Sendungshinweis
„Gut gelaunt in den Tag“, 26. Juli 2022
Wenn man im Auto verreist, ist eine Kühlbox von Vorteil, wobei die Kühlakkus nicht tiefgefroren, sondern idealerweise auf 4-8 Grad vorgekühlt werden sollen. Das ist besonders für Langzeit-Insuline zur Diabetes-Behandlung wichtig. Wenn sie zu tief gekühlt werden, kann eine Wirkungsveränderung eintreten, sodass sie wie ein Kurzzeit-Insulin wirken. Das kann im schlimmsten Fall eine Unterzuckerung zur Folge haben. Noch ein Tipp, wenn Sie mit dem Auto verreisen: Kontrollieren Sie vor Reiseantritt auch ihre Autoapotheke und ergänzen Sie eventuell fehlende Verbandmaterialien. Sicher ist sicher!