Voraussetzungen für ein funktionierendes Immunsystem sind 3 Punkte: viel Bewegung, ausreichend Schlaf und eine gesunde Ernährung. Empfehlenswert ist also viel frisches Obst und Gemüse, aber auch viel Trinken ist wichtig, etwa Wasser oder Kräutertees. Natürlich ist es auch sinnvoll Vitamine und Spurenelemente zusätzlich einzunehmen, insbesondere natürlich auch bei akuten Infekten. Zink, Vitamin C und Vitamin D sind hier besonders zu nennen.
Sendungshinweis
„Gut gelaunt in den Tag“, 27. September 2022
Es gibt auch eine Reihe von pflanzlichen Präparaten um sich vor Erkältungen zu schützen und vorzubeugen. Sehr wirksam ist Echinacea, der rote Sonnenhut: diese Präparate gibt es als Saft oder als Lutschpastille. Man macht eine 8-wöchige Kur und erreicht so eine Anregung des Immunsystems. Pflanzenextrakte mit antiviraler Wirkung wären beispielsweise Zubereitungen aus Holunder oder aus der Zistrose.
Noch ein Tipp: achten sie auch darauf den Körper warm zu halten, denn ein ausgekühlter Körper hat keine Energiereserven mehr für die Immunabwehr. „Sehr nützlich ist daher abends ein warmes Fußbad, es regt die Durchblutung an und fördert das Einschlafen“, empfiehlt „Radio Wien“ – Apothekerin Elisabeth Sommer.

Nasendusche und Meerwasser-Nasenspray
Um einer Virusinfektion vorzubeugen ist es auch wichtig, dass man Nase und Rachen besonders gut pflegt. Maske oder Mund-Nasenschutz zu tragen ist im öffentlichen Raum sinnvoll. Eine funktionierende Nasenschleimhaut ist ebenso wichtig in der Viren-Abwehr. Meerwasser-Nasensprays mit Dexpanthenol helfen die Nasenschleimhaut feucht und damit funktionsfähig zu halten. Auch regelmäßige Nasen- und Rachenspülungen helfen bei der Hygiene. Es gibt auch Nasen- und Rachensprays, die zusätzlich Inhaltsstoffe aus Rotalgen enthalten, die einen Schutzfilm bilden und so die Anhaftung von Viren an der Schleimhaut verhindern.