Bürste und Haare
colourbox.de
colourbox.de
Volles Leben

Tipps gegen Haarausfall

Haarausfall kann viele unterschiedliche Ursachen haben: Stress, einseitige Ernährung oder auch hormonelle Störungen. In den Monaten August und September kann es auch zum sogenannten „saisonal verstärkten Haarausfall“ kommen. „Radio Wien“ – Apothekerin Elisabeth Sommer hat Tipps gegen Haarausfall und für gesundes Haar.

Gerade in den Monaten August und September kommt es zum sogenannten „saisonal verstärkten Haarausfall“. Als Grund dafür wird vermutet, dass durch die langen Tageslichtphasen im Mai und Juni deutlich mehr Haare als sonst von der Wachstumsphase in die Ruhephase übergehen. Dieser letzte Lebensabschnitt eines Haares dauert dann etwa drei Monate, dementsprechend viele Haare fallen dann im August und September aus.

Sendungshinweis

„Gut gelaunt in den Tag“, 23. August 2022

Andere Ursachen von vermehrtem Haarausfall können vielfältig sein: psychische Belastungen und Stress, hormonelle Störungen im Bereich der Schilddrüse bzw. hormonelle Veränderungen nach einer Geburt oder in den Wechseljahren, einseitige Ernährung und dadurch Mangel an Mikronährstoffen, wie etwa Zink, Kupfer, Eisen und Biotin. Auch mechanische und chemische Beanspruchungen durch falsche oder übertriebene Haarpflege kann zu Haarausfall führen, aber auch durch den ganz normalen Alterungsprozess werden die Haare mit der Zeit weniger.

Frau bürstet Haare
colourbox.de

Haarwuchsstoffe als Kapseln oder Einreibungen und Tonika

Es gibt verschiedene Wirkstoffe, die bei Haarausfall zum Einsatz kommen. Allen gemeinsam ist, dass die Wirkung überhaupt erst nach einer Anwendungsdauer über 3 Monate sichtbar werden kann, weil dies dem Entwicklungszyklus eines Haares entspricht. Haarwuchsstoffe, die in Kapselform eingenommen werden können, sind Vitamine des B-Komplexes (Biotin, Niacin, Pantothensäure), Aminosäuren (Cystein, Methionin) sowie Kieselsäure, Hirse- oder Bambusextrakt. Insbesondere Biotin aktiviert die Neubildung von Haarwurzeln und des Nagelbettes und ist wichtig für die Bildung von Keratin, dem Hauptbestandteil von Haaren und Nägeln.

Eine weitere Möglichkeit ist die Anwendung von Einreibungen und Tonika auf der Kopfhaut. Eine gesunde Kopfhaut ist eine Grundvoraussetzung für gesundes Haarwachstum. Wirkstoffe sind hier Kopexil oder Minoxidil, aber auch Koffein ist zur lokalen Anwendung auf der Kopfhaut geeignet. Bei der Einreibung der Tonika kommt noch als Plus die Massage dazu, sie fördert die Durchblutung und regt so noch zusätzlich das Haarwachstum an.

Richtige Pflege für gesundes Haar

Grundlegend wichtig für gesundes Haar ist auch eine schonende Pflege. Verwenden Sie milde Shampoos, die Kopfhaut und Haare nicht austrocknen. Die Häufigkeit der Haarwäsche richtet sich nach dem Bedarf, täglich zu waschen ist in den meisten Fällen nicht nötig. Lufttrocknen statt Föhnen ist schonender, beim Kämmen und Frisieren ist auch wichtig, nicht zu starken Zug auf die Haarwurzeln auszuüben, sondern mit Gefühl vorzugehen.