Der Krieg in der Ukraine wird immer schlimmer
Schon seit dreieinhalb Wochen greift die russische Armee die Ukraine an.
Die Kämpfe werden immer schwerer.
Raketen und Bomben fallen nicht nur auf Kasernen und Flughäfen.
Sie fallen auch auf Städte, in denen immer noch viele Menschen wohnen.
Oft haben sie nichts mehr zu essen und zu trinken.
Sehr viele Gebäude, Wasserleitungen und Straßen sind zerstört.
Im ganzen Land sind schon sehr viele Soldaten, aber auch Männer, Frauen und Kinder gestorben.
Flüchtlings-Koordinator kümmert sich um Hilfe für Menschen aus Ukraine
Millionen von Menschen haben die Ukraine wegen der russischen Angriffe mit Bomben und Raketen verlassen.
Vor allem Frauen und Kinder sind in andere Länder geflüchtet.
Viele von ihnen sind auch nach Österreich gekommen.
Und hier bei uns gibt es jetzt einen Polizisten, der sich um die Flüchtlinge im ganzen Land kümmert.
Er arbeitet mit vielen Organisationen zusammen und er sorgt dafür, dass sie Essen, Trinken, Kleidung und einen Platz zum Schlafen bekommen
Rekord bei den Corona-Ansteckungen
In Österreich gibt es seit zwei Jahren die Corona-Pandemie.
Doch so arg wie diese Woche war es noch nie.
Es hat einen Rekord bei den neuen Ansteckungen gegeben.
Das ist im ganzen Land besonders in den Krankenhäusern zu spüren.
Überall gibt es immer mehr Corona-kranke Menschen.
Besonders schlimm ist, dass auch viele Ärzte und Krankenschwestern Corona bekommen
Sendungshinweis
Der Wochenrückblick ist jeden Sonntag auf Radio Wien zu hören:
8.30 Uhr und 9.30 Uhr,
13.30 Uhr und 14.30 Uhr
Die Gefahr von Waldbränden ist schon jetzt sehr groß
In Österreich hat es seit dem Herbst viel zu wenig geregnet.
Auch ist nicht genug Schnee gefallen, um den Boden feucht zu halten.
Schon jetzt im März ist der Boden richtig ausgetrocknet.
In den Bundesländern Tirol und Kärnten hat es sogar schon Waldbrände gegeben.
In allen Bundesländern warnen die Förster davor, Feuer im Wald zu machen.
Sonst könnte es passieren, dass Feuer wieder Wälder zerstört.
Im Prater wartet eine riesige Achterbahn auf Besucher
Der Wurschtelprater ist wieder offen.
Und es gibt ganz tolle, neue Attraktionen.
So ist eine riesengroße Achterbahn aufgebaut, die gleich fünf Loopings hat.
Das heißt, man fährt kopfüber durch fünf stehende Kreise.
Und das Riesenrad hat eine neue Gondel, bei der es kein Dach und keine Wände gibt.
Man steht ganz im Freien – aber keine Angst, man ist dabei fest angegurtet
Glocken des Stephansdoms läuten mitten in der Nacht
Am Mittwoch sind mitten in der Nacht viele Wienerinnen und Wiener aus dem Schlaf geschreckt.
Fast alle Glocken des Stephansdoms haben geläutet.
Das war aber keine Absicht.
Denn irgendjemand hat es geschafft, die Glocken über das Internet einzuschalten.
20 Minuten haben die Glocken geläutet, bis der Pfarrer sie wieder ausschalten konnte.
Wer die Glocken verbotenerweise eingeschaltet hat, weiß man bis heute nicht
Der Radio Wien Wochenrückblick zum Nachhören:
Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums.