Mähboote auf der Alten Donau
PID/Christian Fürthner
PID/Christian Fürthner
Radio Wien

Wochenrückblick in Einfacher Sprache

Der Wochenrückblick „Einfach! Wichtig!“ in Einfacher Sprache ist jeden Sonntag auf Radio Wien zu hören. Hier kann man den Wochenrückblick vom 17. Juli 2022 lesen und sich noch einmal anhören. Eines der Themen: Die Mähboote auf der Donau.

Aus Russland kommt immer weniger Gas nach Deutschland

Seit dieser Woche kommt noch weniger Gas von Russland nach Deutschland und Österreich.
Deshalb wollen die Länder das Gas jetzt woanders her bekommen.
Etwa aus Norwegen oder Italien.
Politikerinnen und Politiker wollen auch, dass wir Gas sparen.
Gas braucht man zum Beispiel zum Heizen.
Die Politikerinnen und Politiker schlagen vor:
Büros, Geschäfte oder Schulen sollen ab Herbst nur mehr auf höchstens 19 Grad beheizt werden.
Das würde sehr viel Gas einsparen.

Die Sozialleistungen werden nächstes Jahr erhöht

Für bestimmte Sozialleistungen wollen österreichische Politiker jetzt mehr Geld bereitstellen.
Sozialleistungen sind Zahlungen vom Staat an bestimmte Personen.
Solche Leistungen können die Familienbeihilfe oder die Studienbeihilfe sein.
Ab nächstem Jahr soll es hier mehr Geld geben.

Niederösterreich will mehr Land-Ärzte

In ganz Österreich gibt es zu wenig Ärztinnen und Ärzte.
Das ist vor allem am Land ein Problem.
Denn hier müssen Menschen oft lange zum Arzt fahren.
Das Bundesland Niederösterreich will deshalb mehr Ärzte am Land haben.
Medizin-Studentinnen und Studenten bekommen deshalb Geld, wenn sie am Land eine Ärztin oder ein Arzt sein wollen.

Sendungshinweis

Der Wochenrückblick ist jeden Sonntag auf Radio Wien zu hören:
13.30 Uhr und 14.30 Uhr

In Wien sind viele Menschen mit dem Rad unterwegs

In Wien wird gezählt, wie viele Menschen mit dem Fahrrad unterwegs sind.
Dazu gibt es an verschiedenen Stellen in der Stadt technische Geräte im Boden.
Die erkennen, wenn ein Radfahrer darüberfährt.
Diese technischen Geräte haben von Jänner bis Juni so viele Radfahrerinnen und Radfahrer wie noch nie gezählt.
Bei den Zählstellen wurden mehr als 4 Millionen Radler gezählt.

Auf der Donau in Wien sind die Mähboote unterwegs

In der Donau gibt es viele Wasserpflanzen.
Die Pflanzen sorgen dafür, dass die Wasserqualität gut ist.
Die Pflanzen stören aber beim Schwimmen.
Deshalb sind jedes Jahr Mähboote unterwegs.
Diese Boote schneiden die Pflanzen ab und sammeln sie aus dem Wasser.
Auch heuer sind die Mähboote wieder unterwegs.
Die Wasserpflanzen wachsen schnell und man muss sie immer wieder abschneiden.

Das österreichische Team ist bei Frauen-EM erfolgreich

In England findet derzeit die Europa-Meisterschaft im Frauen-Fußball statt.
Bei der Europa-Meisterschaft spielen die besten Teams aus Europa gegeneinander.
Österreich spielt auch mit.
Die österreichischen Fußballerinnen spielen sehr gut.
Sie haben es ins Viertelfinale geschafft.
Das bedeutet, sie sind in der Gruppe der 8 besten Teams.

Der Radio Wien Wochenrückblick zum Nachhören:

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums.