Männerhaut ist außerdem großporig und robust, markante Stirnfalten sind häufig, was vor allem an den ausgeprägten Muskeln in diesem Bereich liegt. Der Gesichts-pH-Wert liegt bei Männern unter 5. Durch Talg und Schweiß wirken mehr freie Fettsäuren und Milchsäure auf die Haut ein, die den pH-Wert senken und somit den Säureschutzmantel angreifen können. Dies ist wichtig zu wissen, um Infektionen vorbeugen zu können.
Sendungshinweis
„Gut gelaunt in den Tag“, 16. August 2022
Ein sehr wichtiges Thema für Männerhaut ist die Rasur. Im Durchschnitt rasiert sich ein Mann in seinem Leben 16.000 Mal. Jede Rasur beansprucht die Haut: Rasieren entfernt die oberste Hautschicht und in der Folge reagiert die Haut auf äußere Einflüsse besonders empfindlich. Häufig kommt es auch zu Hautproblemen, aber auch ein stumpfer Rasierer bzw. unzureichendes Gleiten können Schnitte, Rasurbrand und manchmal auch Rasurpickel verursachen. Gutes Werkzeug, die richtige Technik – so sanft wie möglich – und die richtige Pflege kann jedoch Abhilfe schaffen.

Den eigenen Hauttyp kennen
Normale Haut: Die Haut ist pflegeleicht und unkompliziert, trocknet nicht stark aus und fettet nicht übermäßig viel. Um ein gesundes Hautbild zu wahren, sollte eine regelmäßige Reinigung mit warmem Wasser oder einem milden Gesichtswasser zur Pflegeroutine gehören.
Trockene Haut: Sie ist meist zart und neigt zu Rötungen. Durch Feuchtigkeitsmangel kommt es häufig zu einem Spannungsgefühl, schuppenden Hautarealen oder Juckreiz. Hier sind Feuchtigkeit spendende Pflegeprodukte die richtige Wahl.
Fettige Haut: Eine starke Talgproduktion lässt die Haut im Laufe des Tages glänzen. Meist ist das Hautbild eher grobporig. Männer mit fettiger Haut neigen oftmals zu Mitessern und Pickeln. Das beste Mittel bei diesem Hauttyp ist eine regelmäßige Reinigung.
Mischhaut: Männer mit Mischhaut haben in ihrem Gesicht Hautareale mit verschiedenen Hauttypen. In der T-Region, also auf Stirn, Nase und Kinn ist die Haut eher fettig und glänzend. In der Gegend um die Augen und Wangen ist die Haut dagegen eher trocken. Pflegeprodukte für Mischhaut berücksichtigen diese beiden Bedürfnisse.
Empfindliche Haut: Sie reagiert stark auf äußere Reize wie Duft-, Konservierungs- oder Farbstoffe, manche Pflanzenextrakte, ätherische Öle, Tenside usw. Möglicherweise liegt dieser Empfindlichkeit eine ungenügende Hautbarriere zugrunde.
Männerhaut profitiert durch Sport
Schöne Haut wird geprät durch einen gesunden Lebensstil und gerade Männerhaut profitiert besonders vom Sport. Die Haut mag es, wenn Sie ins Schwitzen kommen. Die gesteigerte Durchblutung verbessert die Sauerstoff- und Nährstoff-Versorgung der Haut, sodass unter anderem freie Radikale besser abtransportiert werden können. Durch die geöffneten Poren können überschüssiger Talg und Hautschuppen, die oftmals für die Entstehung von Mitessern und Pickeln verantwortlich sind, mit der anschließenden erfrischenden Dusche abgetragen werden.