Astronautin Carmen Possnig
APA/Hans Klaus Techt
APA/Hans Klaus Techt
Radio Wien

Wochenrückblick in Einfacher Sprache

Der Wochenrückblick „Einfach! Wichtig!“ in Einfacher Sprache ist jeden Sonntag auf Radio Wien zu hören. Hier kann man den Wochenrückblick vom 27. November 2022 lesen und noch einmal anhören. Ein Thema ist die junge Kärntnerin, die bald ins All fliegen könnte.

Immer mehr Menschen haben die Grippe

In Österreich erkranken derzeit immer mehr Menschen an der Grippe.
Deswegen ist jetzt der perfekte Zeitpunkt für die Grippe-Impfung.
Das sagen Ärztinnen und Ärzte.
Bei der Grippe kann man sehr krank werden.
Die Impfung schützt vor einer schweren Erkrankung.
Geimpfte Menschen stecken sich auch nicht so leicht an.
Besonders empfohlen wird die Grippe-Impfung zum Beispiel für ältere Menschen und für Kinder.

In den Wiener Spitälern gibt es Probleme

In den Wiener Spitälern gibt es Probleme.
Das sagen viele der Ärztinnen und Ärzte in einer Umfrage.
Sie sagen, sie können die Menschen nicht mehr so gut versorgen wie früher.
Die Umfrage hat die Ärztekammer machen lassen.
Die Ärzte-Kammer ist die Vertretung aller Ärztinnen und Ärzte.
Die Ärzte-Kammer fordert von der Politik rasch Verbesserungen.
Der Gesundheits-Stadtrat von Wien kritisiert die Ärzte-Kammer und die Art der Umfrage.
Er findet, die Ärzte-Kammer macht Werbung gegen die Spitäler.

Sendungshinweis

Der Wochenrückblick ist jeden Sonntag auf Radio Wien zu hören:
8.30 Uhr und 9.30 Uhr und
13.30 Uhr und 14.30 Uhr

Eine Österreicherin fliegt vielleicht bald ins Weltall

Eine junge Österreicherin könnte bald ins Weltall fliegen.
Sie heißt Carmen Possnig, ist Ärztin und kommt aus Kärnten.
Carmen Possnig ist jetzt Astronautin bei der ESA.
Die ESA ist Europas Weltraum-Organisation.
Über 22.000 Menschen haben sich bei der ESA beworben.
Carmen Possnig ist als eine von ganz wenigen ausgesucht worden.
Im Moment ist sie Ersatz-Astronautin.
Das heißt: Sie fliegt ins Weltall, wenn eine andere Person ausfällt.
Bisher war nur ein einziger Mensch aus Österreich im Weltall.
Das war der Wiener Franz Viehböck.

Hinweis: Carmen Possnig ist auf dem Foto ganz oben zu sehen.

In Wien werden die Regeln für E-Scooter strenger

In Wien gibt es sehr viele E-Scooter zum Ausborgen.
E-Scooter sind kleine Roller mit einem Strom-Motor.
Diese E-Scooter stehen oder liegen oft mitten auf Gehsteigen herum.
Das ist ein Problem zum Beispiel für blinde Menschen.
Deswegen gibt es bald neue Regeln in Wien.
E-Scooter dürfen nicht mehr auf Gehsteigen parken.
Es werden weniger E-Scooter in der Innen-Stadt erlaubt.
In manchen Bereichen werden die E-Scooter ganz verboten.
Die neuen Regeln sollen ab Mai gelten.

In Deutschland haben Menschen einen Flughafen blockiert

In Deutschland haben diese Woche mehrere junge Menschen den Flughafen in Berlin blockiert.
Sie wollten so für mehr Klima-Schutz demonstrieren.
Ein paar Leute haben sich auf dem Asphalt des Flughafens festgeklebt.
Andere sind mit Fahrrädern herumgefahren.
Es haben deswegen keine Flugzeuge starten und landen können.
Viele Politikerinnen und Politiker kritisieren das.
Sie sagen, die jungen Menschen sollen anders protestieren.

Katar scheidet bei der Fußball-Welt-Meisterschaft früh aus

Derzeit findet die Fußball-Welt-Meisterschaft der Männer statt.
Die Welt-Meisterschaft ist diesmal in Katar.
Katar ist ein arabisches Land.
Es gibt viel Kritik an Katar.
Denn dort werden viele Menschen schlecht behandelt.
Die Mannschaft von Katar darf bei der Welt-Meisterschaft jetzt nicht mehr mitspielen.
Denn Katar ist schon nach 2 Spielen ausgeschieden.
So schlecht war noch keine Mannschaft bei einer Welt-Meisterschaft im eigenen Land.

Der Radio Wien Wochenrückblick zum Nachhören:

Logo Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums.