Labor-Messgläser in unterschiedlichen Formen aufgereiht, mit farbigen Flüssigkeiten gefüllt
colourbox.de
colourbox.de
Radio Wien

Wissenschaftstalk: „Die Chemie stimmt“

Chemie begegnet uns heutzutage überall. Aber ist sie nur „böse“ oder kann sie gar zur Lösung unserer drängendsten Zukunftsprobleme beitragen? Darüber spricht Radio Wien-Redakteurin Ingrid Rehusch beim „Am Puls“-Wissenschaftstalk mit zwei Experten.

Wenn Sie beim Wissenschaftstalk im Theater Akzent dabei sein wollen, dann können Sie sich hier anmelden

Chemie begegnet uns heutzutage überall: ob im Handy, in Jeans, Wasch- und Reinigungsmitteln, Insektensprays, Kosmetika oder Baustoffen. Selbst bei unseren Gefühlen mischt sie mit – mit allen Vor- und Nachteilen. Der Chemiker Nuno Maulide von der Universität Wien bricht eine Lanze für die Chemie und ist überzeugt: „Chemie ist nicht das Problem, sondern sie kann Teil der Lösung sein.“ Wie das gehen kann, erläutert er gemeinsam mit Harald Brugger, Leiter des Bereichs „Chemie & Konsum“ von „Die Umweltberatung“, einer Einrichtung der Wiener Volkshochschulen.

Radio Wien beim Wissenschaftstalk zum Thema Chemie

Sendungshinweis

„Radio Wien am Sonntag“
11. Dezember 2022
12.00 bis 13.00 Uhr

Wie viel Chemie steckt in unserem Alltag, welche Rolle spielt sie im Bemühen um eine umwelt- und resourcenschonende, nachhaltige und gesunde Gestaltung unterschiedlicher Lebensbereiche, und woran können sich Konsumenten orientieren – all das wird Thema sein in der Diskussion. Und Sie können live dabei sein: am 6. Dezember 2022 um 18:30 Uhr Theater Akzent. Zur Anmeldung geht es gleich hier. Radio Wien sendet den Mitschnitt der Veranstaltung am 11. Dezember von 12.00 bis 13.00 Uhr.