Wenn das Leben auf den Kopf gestellt wird, wenn Trauer, Wut, Angst oder Unsicherheit zum Begleiter werden, dann bietet die Organisation „Rainbows“ Unterstützung an. Kinder und Jugendliche finden bei „Rainbows“ Verständnis und Gehör, treffen auf Gleichaltrige, die Ähnliches erleben. Durch die professionelle Unterstützung erfahren auch Eltern eine Entlastung in einer Zeit, in der sie selbst sehr belastet sind.
Bei Trennung, Scheidung oder Tod
Entstanden sind die ersten Rainbows-Gruppen in den USA – gegründet von der Amerikanerin Suzy Yehl Marta, die gemeinsam mit der Psychiaterin Elisabeth Kübler-Ross ein Konzept für die Begleitung von Kindern und Jugendlichen nach einem Trennungs- oder Verlusterlebnis konzipierte. Das Rainbows-Konzept wurde für Österreich adaptiert und inhaltlich weiter ausgebaut.
Kulturelle Inklusion: „Ich bin O.K.“

Sendungshinweis
„Guten Morgen Wien“, 8. Dezember 2022
Der Verein „Ich bin O.K.“ wurde im Jahr 1979 von der Psychologin Katalin Zanin gegründet. Menschen mit und ohne Behinderung soll die Teilnahme am gesellschaftlichen und kulturellen Leben ermöglicht werden. Das Tanzen verbindet Menschen unterschiedlichen Alters, unterschiedlicher Herkunft oder unterschiedlicher persönlicher Voraussetzungen. Das Ziel der „Ich bin O.K. – Dance Company“ ist die aktive, gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit und ohne Behinderung am gesellschaftlichen und kulturellen Leben. Alle bekommen eine künstlerisch wertvolle und tänzerisch anspruchsvolle Förderung, ganz unabhängig von ihren individuellen Voraussetzungen.