Sendungshinweis
„Guten Morgen Wien“, 23. März 2023
Vorgelesen zu bekommen ist wohl die beste Motivation, selbst lesen zu wollen. Laut einer aktuellen Studie fördert regelmäßiges Vorlesen außerdem die Sprachentwicklung von Kindern. Der Vorlesetag soll daher Bewusstsein für das (Vor-)Lesen schaffen und die Lesekompetenz nachhaltig fördern. Der Spaß am Lesen und Vorlesen steht daher auch auf Radio Wien den ganzen Tag im Mittelpunkt.

Kinderbücher, Romane, Krimis
Zwischen 5.00 Uhr und 22.00 Uhr stellt einmal pro Stunde ein Radio Wien-Redakteur oder eine Radio Wien-Moderatorin ein Buch vor und liest daraus. Von Kinderbüchern über Romane bis hin zu Krimis ist alles dabei. Radio Wien-Moderatorin Leila Mahdavian liest etwa aus ihrem Lieblingsmärchen „Zwerg Nase“ von Wilhelm Hauff, Radio Wien-Redakteur Bernd Matschedolnig hat sich für den Vorlesetag Heimito von Doderers Romanklassiker „Die Dämonen“ ausgesucht, Radio Wien-Redakteurin Alfa Faber stellt das neueste Buch von Daniel Glattauer vor mit dem Titel „Die spürst du nicht“, Radio Wien-Moderator Peter Polevkovits liest aus dem Roman „Alles gut in Wien“ von Roman Danksagmüller, und Radio Wien-Redakteurin Doris Bachler hat sich für Thomas Stipsits Stinatz-Krimi „Eierkratz-Komplott“ entschieden.