Sendungshinweis
„Gut gelaunt in den Tag“, 3. März 2023
Gesetzt werden die Krokusse bereits im Herbst. Am schönsten wirken kleine Gruppen, daher sollte man die Zwiebel nah aneinander setzen. An einem sonnigen Standort können sie am besten ihre Farbenpracht entwickeln. Einmal gesetzt, sind sie eigentlich anspruchslos.
Krokusse gehören zur Familie der Schwertliliengewächse, sie vermehren sich schnell, aber genau deshalb sollten sie nicht gleich nach der Blüte geschnitten werden. Das heißt, wenn sie im Rasen gesetzt wurden, sollte man mit dem ersten Schnitt warten, bis die Blätter gelb sind. Wenn man Wühlmäuse im Garten hat, sollte man die Krokusse in ein Gitter setzen, damit sie geschützt sind.
Alle Tipps des Radio-Wien-Pflanzenexperten Karl Ploberger können Sie hier nachlesen.