Sendungshinweis
Radio Wien am Sonntag
7. Mai, 12.00 bis 13.00 Uhr
Die wohlbekannten Taktiken, wie „dringend“ und „wichtig“ zu unterscheiden oder To-Do-Listen zu schreiben, hat Radio-Wien-Reporter Hadschi Bankhofer schon oft probiert, wirklich geholfen haben sie aber nicht, wie er erzählt. Privates schiebt er häufig auf, wichtige berufliche Termine priorisiert er. Der Schreibtisch will daher seit Monaten aufgeräumt werden, das Reporterauto auch. Psychologin Beran überrascht ihn in mit ungewöhnlichen Tipps.

Pro Kastration statt Prokrastination
Das Prokrastinieren des Kastrierens der 2 Bankhofer Katzen sorgte dafür, dass Hadschi nun 13 satt 2 Katzen lieb hat. Happy End: Alle durften bleiben. Und alle sind nun kastriert. Weniger Happy war das Ende, als der Flieger in den Urlaub versäumt wurde und teuer 4 neue Tickets nachgekauft werden mussten, um ans Ziel zu kommen. Beran hat für all das Ratschläge. Sie empfiehlt, ungeliebte Aufgaben mit dem Aufgaben-Ping-Pong zu bewältigen, also zwischen zwei Pflichten hin- und herzuwechseln. Oder auch statt der To-Do-Liste eine Weglassliste zu erstellen, also zu schauen, was folgenlos vernachlässigt oder delegiert werden kann.
Den Talk im Turm, aufgenommen im Wiener Ringturm, zum Thema „Nie wieder aufschieben“ mit Radio-Wien-Programmchefin Jasmin Dolati, Psychologin Christina Beran und Radio-Wien-Reporter Hadschi Bankhofer hören Sie am Sonntag, den 7. Mai, um 12.00 Uhr auf Radio Wien!