Ärmere Familien bekommen mehr Geld
Ärmere Familien bekommen mehr Geld.
Ganz genau bekommen sie 60 Euro im Monat für jedes Kind.
Das Geld kommt automatisch auf das Konto.
Man muss keinen Antrag stellen.
Das hat die Regierung beschlossen.
Denn derzeit ist alles sehr teuer, zum Beispiel das Einkaufen.
Familien mit Kindern merken das besonders stark.
In Österreich hat es sehr viel geregnet
Diese Woche hat es in Österreich sehr viel geregnet.
Das Wasser in vielen Flüssen und Seen ist dadurch sehr angestiegen.
Der Fluss Donau in Wien hat sogar Hochwasser gehabt.
Es war aber nicht gefährlich.
Zum Beispiel im Bundesland Steiermark hat es auch Überschwemmungen gegeben.
Viele Züge in ganz Österreich konnten nicht fahren.
Die Feuerwehr war sehr oft im Einsatz.
In der Türkei wird der Präsident gewählt
In der Türkei findet derzeit die Wahl zum Präsidenten statt.
Der Präsident ist dort der wichtigste Politiker.
Bis jetzt hat der Präsident Recep Tayyip Erdogan geheißen.
Erdogan will auch weiter Präsident sein.
Viele Menschen finden seine Politik aber nicht gut.
Deshalb hat bei der ersten Wahl ein anderer Kandidat fast so viele Stimmen wie Erdogan bekommen.
Jetzt müssen sich die Menschen in der Türkei noch einmal zwischen den beiden entscheiden.
Sendungshinweis
Der Wochenrückblick ist jeden Sonntag auf Radio Wien zu hören:
8.30 Uhr und 9.30 Uhr und
13.30 Uhr und 14.30 Uhr
Die Mannschaften für das Champions-League-Finale stehen fest
Bald ist das Finale der Champions-League im Fußball.
In der Champions-League spielen die besten Mannschaften Europas.
Das Finale gilt als eines der wichtigsten Fußballspiele überhaupt.
Bei dem Finale wird die Mannschaft Inter Mailand aus Italien spielen.
Sie wird gegen die Mannschaft Manchester City aus England spielen.
Das Finale findet am 10. Juni statt.
In Wien gibt es strengere Regeln für E-Scooter
In Wien gibt es seit Freitag strengere Regeln für E-Scooter, die man ausborgen kann.
Die Scooter dürfen jetzt nicht mehr auf dem Gehsteig parken.
Stattdessen müssen sie auf bestimmten Parkplätzen abgestellt werden.
Außerdem darf man mit den Scootern nicht mehr überall fahren.
Zum Beispiel in Parks oder auf Märkten ist das Fahren jetzt verboten.
Auf manchen Straßen fahren die Scooter jetzt automatisch langsamer.
In Wien gibt es Diskussionen um das Trinkgeld in Lokalen
In Wien gibt es eine große Diskussion um das Trinkgeld in Lokalen.
Trinkgeld bekommen Kellnerinnen und Kellner von den Gästen.
Sie bekommen es eigentlich nur, wenn die Gäste zufrieden sind.
Mehrere Lokale in Wien verlangen jetzt aber ein fixes Trinkgeld.
Sie schreiben es einfach mit auf die Rechnung.
Viele Menschen finden das nicht in Ordnung.
Der Radio Wien Wochenrückblick zum Nachhören:

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums.