Zwei Jogger am Zentralfriedhof
ORF
ORF
Chronik

Streit ums Laufen am Zentralfriedhof

Der Wiener Zentralfriedhof wird seit jeher von einigen Läuferinnen und Läufern genutzt. Seit kurzem wird das von den Friedhöfen Wien berücksichtigt, man hat eigene Laufstrecken eingerichtet. Viele Besucher fühlen sich von den Joggern aber gestört.

In der alten jüdischen Abteilung am Zentralfriedhof wuchert das Unkraut kniehoch und dicht. Der Boden ist uneben und voller Stolperfallen: Wenn Victor Wagner, Präsident der jüdischen Organisation B’nai B’rith, hier die Grabstellen seiner Familie besucht, muss er vorsichtig sein. Viele Generationen liegen hier begraben, darunter auch sein Ururgroßvater und seine Großeltern. Andere Angehörige sind am Grabstein nur „vermerkt“, weil sie in Konzentrationslagern ermordet wurden – so wie Wagners Urgroßmutter Malvine, die in Auschwitz vergast wurde.

„Absolut entwürdigend und wirklich entweihend“

Dass der Friedhof in diesem Bereich so ungepflegt ist, stört Wagner sehr. Noch mehr aber die sportlichen Aktivitäten: „Ich finde es nicht korrekt, dass man den Friedhof als Jogging-Parcours nutzt oder zwischen den Gräbern hier mit Mountainbike-Rädern durchfährt. Das ist absolut entwürdigend und wirklich entweihend. Die Menschen, die hier begraben wurden, waren sicher in der Annahme, dass sie hier Ruhe finden und nicht, dass sie hier in einem Freizeitpark begraben werden“, kritisiert Victor Wagner im Gespräch mit der ORF-Sendung „Bürgeranwalt“.

Victor Wagner am Grab seiner Vorfahren
ORF
Victor Wagner fühlt sich durch Sportler am Zentralfriedhof gestört

Es gibt seit einigen Monaten zwar zwei speziell markierte „Laufstrecken“, doch es ist nicht verboten, auch abseits davon zu laufen. Viele Sportlerinnen und Sportler sind – gerade im Sommer – auch nur leicht bekleidet. „Ich finde es absolut nicht tragbar – nach jüdischem Gesetz überhaupt nicht. Es ist in keinster Weise pietätvoll. Ich weiß das auch von anderen Religionsgemeinschaften“, meint Wagner. Auch der Volksanwaltschaft ist das Laufen am Friedhof ein Dorn im Auge. Sie hat bereits Beschwerden erhalten und spricht von „Störung der Totenruhe“.

Friedhöfe wollen nicht „Geschmackspolizei“ spielen

Das weisen die Friedhöfe Wien zurück. Man wolle auch in Kleiderfragen nicht „Geschmackspolizei“ spielen – solange die Grenze der Pietät nicht überschritten werde: „Spärliche Bekleidung ist ein relativer Begriff und wohl sehr subjektiv zu sehen. Unter den über 100.000 Touristinnen und Touristen und den unzähligen anderen Besucherinnen und Besuchern des Wiener Zentralfriedhofs befinden sich sicher (gerade im Sommer) viele, die in kurzen Hosen oder Röcken den Friedhof besuchen“, heißt es in einer Stellungnahme.

Infotafel zu Laufstrecken am Zentralfriedhof
ORF
Seit März gibt es zwei eigens ausgeschilderte Laufstrecken

Vor dem neuen jüdischen Friedhof weisen Schilder darauf hin, dass das Sporteln hier nicht erwünscht ist und Männer eine Kopfbedeckung zu tragen haben. Natürlich sei der Zentralfriedhof ein Ort der Ruhe und Besinnung, heißt es dazu von der Erzdiözese Wien. „Da geht es um Respekt vor den Toten und vor den Trauernden. Aber natürlich gelten für den Zentralfriedhof alleine schon aufgrund seiner Größe und der Bedeutung, die er auch als Naherholungsraum hat, spezielle Bedingungen. Ein Friedhof, wo eine eigene Buslinie mit 19 Haltestellen durchfährt, ist schon etwas anderes“, meint Michael Prüller, Sprecher der Erzdiözese Wien.

Sendungshinweis

„Bürgeranwalt“
22. Juni 2019
18.00 Uhr, ORF2

„Ich glaube, wenn es Menschen gibt, die joggen oder Radwege nutzen, ist die Rücksichtnahme auf die Trauernden und auf die Menschen, die hier ihre Verstorbenen besuchen kommen, das Wichtigste. Das ist eigentlich Aufgabe der Friedhofsleitung, diese Rücksichtnahme von den Menschen einzufordern, die hierherkommen“, so Prüller weiter.

Ältere Dame walkt am Zentralfriedhof
ORF
Viele nutzen den Zentralfriedhof auch als Ort für Bewegung

Strecken sollen Läufer „kanalisieren“

Nach Ansicht der Friedhöfe Wien dienen Friedhöfe auch der Erholung, der Entspannung und dem Sporteln. Vor wenigen Wochen wurden die beiden Laufstrecken mit einem großen Fest eröffnet. Man wolle damit die Läufer auch umleiten: „Es wird seit über 15 Jahren auf dem Friedhof gelaufen. Es sind nicht die Massen, die laufen. Mit den Strecken wollen wir sie auf den breiten Hauptwegen kanalisieren, wo sie niemanden stören und wo auch etwa Lkw im Schritttempo unterwegs sind“, so der Sprecher der Wiener Friedhöfe Florian Keusch.

Man habe bis dato „keine einzige“ konkrete Beschwerde über Läuferinnen und Läufer auf dem Wiener Zentralfriedhof erhalten, heißt es. Die Laufstrecken, „Silent Run“ getauft, blieben jedenfalls bestehen.