Seit fünf Jahren steht die ehemalige Klinik für Innere Medizin in Wien-Alsergrund leer. Nun haben die Abbrucharbeiten begonnen. 1911 wurde die Klinik fertiggestellt. Die Fassade stammt vom Ringstraßen-Architekt Emil von Förster. Jetzt muss das historische Gebäude einem neuen Forschungskomplex des AKH weichen.
„Auf diesem Standort, auf AKH-Gelände, plant die Medizinische Universität Wien die Errichtung von drei neuen Forschungsgebäuden“, sagte Oswald Wagner, der Vizerektor der MedUni, gegenüber „Wien heute“. Den Plänen stehe baurechtlich nichts im Weg, hieß es von der Baupolizei.

Baupolizei: „Erhaltung erheblich teurer als ein Neubau“
„Das ist eine Kostenabwägungssache. Es ist eindeutig festgestellt, dass die Erhaltung des Gebäudes mit den ganzen Sanierungskosten, die damit verbunden wären, erheblich teurer ist als ein Neubau“, sagt Wolfgang Cech von der Baupolizei (MA 37) im „Wien heute“-Interview.
Die Aktivisten der Initiative Denkmalschutz lassen dieses Argument jedoch nicht gelten. „Wenn das Argument ‚zu teuer‘ sticht, dann muss man die gesamte Bauordnung noch einmal novellieren. Weil dann kann man in Wien jedes Gebäude mit dieser Begründung abreißen, wenn es nicht vom Bundesdenkmalamt unter Denkmalschutz gestellt wird“, sagte Markus Landerer von der Initiative Denkmalschutz.
Streit um Abriss von historischer AKH Klinik
Denkmalschützer sehen einen Skandal, beim AKH redet man von einer notwendigen Maßnahme: Ein altes Jugendstilgebäude am AKH-Gelände wird abgerissen, um Platz für Neubauten zu schaffen.
Auch ehemalige Kinderklinik soll abgerissen werden
Doch laut AKH hat das Bundesdenkmalamt bereits 1987 entschieden, das Gebäude nicht unter Denkmalschutz zu stellen. Außerdem sei die Erhaltung nicht nur finanziell schwierig. „Da müsste man so viel verändern. Die tragenden Wände verändern geht leider nicht, sonst steht das Gebäude nicht mehr. Damit ist relativ schnell beantwortet, dass die Substanz nicht geeignet ist für die zukünftige Nutzung“, sagte der technische Direktor des AKH Siegfried Gierlinger.
Auch die ehemalige Kinderklinik gegenüber, deren Fassade ebenfalls von Emil von Förster stammt, soll abgerissen werden. Die Denkmalschützer wollen wieder versuchen, den Abriss zu verhindern, wie sie bereits angekündigt haben.