Erst vor einem Jahr sind beim neuen Besucherparkplatz „Arrival Center“ vor dem Schloss Schönbrunn die ersten Bäume gepflanzt worden. Insgesamt sind es 300 junge Bäume, die den Parkplatz beschatten sollen. Im Westteil des Parkplatz-Areals seien aber bereits bei ersten Bäume herbstliche Verfärbungen zu beobachten, heißt es von der Initiative „Zukunft Stadtbaum“.
Und auch ein Pilzbefall der Bäume beim neuen Besucherparkplatz vor dem Schloss Schönbrunn ist den Naturaktivisten aufgefallen. Auf Nachfrage von Radio Wien spricht man beim Schloss Schönbrunn von rund zehn beschädigten Bäumen. Die Initiative „Zukunft Stadtbaum“ zählt hingegen bis zu 70 kaputte Bäume.
Fehlender Weißanstrich führte zu Pilzbefall
Die Initiative kritisiert unter anderem, dass die Bäume nicht durch einen Weißanstrich vor der Sonne und somit vor einem Pilzbefall geschützt wurden. Außerdem soll zu wenig gegossen worden sein. Laut Alexander Mayr-Harting von der Initiative „Zukunft Stadtbaum“ sei der Pilzbefall durch einen fehlenden Weißanstrich entstanden.
„Ein Weißanstrich soll vor Austrocknung der Rinde und einem Sonnenbrand schützen. Ohne Weißanstrich ist die Rinde aufgerissen und ein Pilz ist reingekommen. Deswegen sind die Bäume jetzt krank“, heißt es von Alexander Mayr-Harting von der Initiative „Zukunft Stadtbaum“. Rund 60 bis 70 Bäume sollten seiner Meinung nach gefällt werden, um die Ausbreitung des Pilzes zu verhindern.

Gegenüber Radio Wien wird eine schlechte Pflege der Jungbäume vom Schloss Schönbrunn entschieden zurückgewiesen: „Seitens der Schloß Schönbrunn Kultur- u. Betriebsges.m.b.H. kann festgehalten werden, dass der Großteil des Baumbestandes am Arrival Center Schönbrunn in einem sehr guten Zustand ist". Laut der Pressesprecherin des Schlosses seien Jungbäume – insbesondere in der Stadt – in den ersten Jahren anfälliger.“
Sonnenschutz für Bäume wird nachgeholt
Die Schönbrunner Bäume bekommen jetzt, wenn auch verspätet, einen Sonnenschutz. Die weiße Tinktur mit Kalk soll die Baumstämme künftig besser vor der Sonne schützen. Gerade bei freistehenden Bäumen können pralle Sonne und Trockenheit dafür sorgen, dass die Rinde aufreißt. Über diese Wunde können Bakterien und Pilze eindringen.