„Stiegenfit ist gerade jetzt, wo wir auf unser zu Hause beschränkt sind und wenig Bewegungsmöglichkeiten haben, ein wichtiger und sicherer Beitrag zur Gesundheit der Menschen“, sagte die Projektleiterin des Gemeinschaftsnetzwerks „gemeinsam gesund“, Beate Wimmer-Puchinger. Mit Hilfe der Aktion „stiegenfit“ sollen die Bewohnerinnen und Bewohner in den Wohnanlagen der Sozialbau AG und Wohnbauvereinigung GFW in der Seestadt Aspern fit bleiben: ob durch Stiegen steigen oder alltagstaugliche Fitnessübungen.

50 Übungen zur Auswahl bei „stiegenfit“
Mit dem zweiten Lockdown kam es erneut zu Ausgangsbeschränkungen und Lockdown-Regeln. Dabei mussten auch Sportstätten wie etwa Fitnessstudios und Turnvereine schließen. Um die Leute trotzdem zu ein wenig Bewegung zu motivieren, sollen nun die Stiegenhäuser der zahlreichen Neubauten in der Seestadt zur Turnhalle werden. „Wir wollten mit der Aktion ein Angebot schaffen, das allen zur Verfügung steht. Die Übungen sind für alle Altersgruppen machbar“, erklärte Thomas Brey, Obmann des Turnvereins Seestadt.

Die Plakate bei den Liften sollen zum Stiegen steigen motivieren. Auch in den Stiegenhäusern hängen Plakate mit unterschiedlichen Fitnessübungen, die regelmäßig gewechselt werden. Insgesamt sollen rund 50 Übungen zur Auswahl stehen und für Abwechslung sorgen. Neben den Plakaten bietet der Turnverein auf dem eigenen YouTube-Kanal zusätzlich Erklärvideos zu den jeweiligen Übungen an. Anhand der Videos soll den Bewohnerinnen und Bewohnern die richtige Ausführung der Fitnessübungen vorgeführt werden.
Die Aktion „stiegenfit“ wurde im Rahmen der Seestädter Gesundheitsinitiative „gemeinsam gesund“ geschaffen. Das Gesundheitsnetzwerk der Seestadt bietet den Bewohnerinnen und Bewohnern der Sozialbau-Wohnanlagen ein vielfältiges Angebot von gesunder Ernährung über nachhaltige Lebensmittelversorgung bis hin zu Fitnessevents an.
Fitnessstunden in Stiegenhäusern
Dieses Angebot wird nach dem Ende des Lockdowns erweitert: In Zukunft werden von der Hausverwaltung und dem Turnverein Seestadt gemeinsame Fitnessstunden in den Stiegenhäusern organisiert. „Die Rückmeldungen zu stiegenfit sind so sensationell, dass es heute schon klar ist, dass die Aktion nach Corona fortgesetzt wird“, sagte Thomas Brey, Obmann des Turnvereins Seestadt. Mehr Bewegung im Alltag schade garantiert auch in normalen Zeiten nicht, fügte er hinzu.