Unfallkrankenhaus Lorenz Böhler, Traumazentrum Brigittenau
ORF.at/Christian Öser
ORF.at/Christian Öser
Gesundheit

Lorenz-Böhler-Spital: Schließung vom Tisch

Lange Zeit war die Zukunft des Lorenz-Böhler-Spitals ungewiss. Auch die Schließung des renommierten Unfallkrankenhauses in Wien-Brigittenau stand im Raum. Doch das ist jetzt vom Tisch. Die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) will das Spital weiterführen.

Es gab Protestaktionen vor dem Spital, mit Unterschriftenlisten wurde gegen eine Schließung demonstriert. Nun ist die Rettung des Lorenz-Böhler-Spitals – bzw. des Traumazentrums Wien – Standort Lorenz Böhler, wie es inzwischen offiziell heißt – offenbar geglückt. Der Standort sei gesichert, bestätigte der Ärztliche Direktor der AUVA, Roland Frank, gegenüber Radio Wien. Das sei Ende des Vorjahres beschlossen worden.

Das Krankenhaus werde als Grundversorgungsspital weitergeführt, mit Ambulanz und Tagesklinik, für Patientinnen und Patienten mit weniger schweren Verletzungen. Ein Schwerpunkt würden künftig planbare und rekonstruktive Operationen sein, sagte Frank. Die Zahl der Akutbetten werde längerfristig reduziert, die Zahl der Nachsorgebetten erhöht. Das alles passiere in Abstimmung mit der Stadt Wien, so der Ärztliche Direktor zu Radio Wien. Man wolle die Traumaversorgung in Wien ökonomisch und sinnvoll organisieren.

Stillgelegter Schockraum wieder in Betrieb

Schwerstverletzte werden von der AUVA schon länger nur im Unfallkrankenhaus Meidling (Traumazentrum Wien – Standort Meidling) behandelt. Weil dort nun bis zum Sommer der Landeplatz für die Rettungshubschrauber umgebaut werden muss, wird ab Februar an einem Tag pro Woche wieder das Lorenz-Böhler-Spital angeflogen. Der mittlerweile stillgelegte Schockraum dort wird vorübergehend reanimiert.

Zuletzt war geplant, das Lorenz-Böhler-Spital in ein Ambulanzzentrum umzuwandeln. Zudem war die Rede davon, dass enger mit der Klinik Donaustadt zusammengearbeitet werden sollte. Ein alleinstehendes Unfallspital sei kein zeitgemäßes Modell mehr, hieß es. Überlegt wurde, den Spitalsbetrieb komplett in die Klinik Donaustadt zu verlegen bzw. dort zuzubauen – mehr dazu in UKH Lorenz Böhler bald ohne Schockraum.

FPÖ fordert dauerhafte Reinstallierung von Schockraum

Erfreut Reaktionen kamen am Donnerstag aus SPÖ und FPÖ. Es sei ein „großer Tag für alle, die für den Erhalt des Unfallkrankenhauses Lorenz Böhler der Allgemeinen Unfallversicherung in Brigittenau gekämpft haben“, so der SPÖ-Abgeordnete Rudolf Silvan in einer Aussendung. Silvan hatte eine Petition zur Rettung des Spitals initiiert. Er fordert nun ein rasches Hochfahren in den Vollbetrieb.

„Gerade in Zeiten einer Pandemie wäre es unverständlich gewesen dieses wichtige Krankenhaus zu schließen und daraus ein Ambulanzzentrum zu machen“, erklärte der Gesundheitssprecher der Wiener FPÖ Wolfgang Seidl in einer Aussendung. Man brauche gerade jetzt jedes einzelne Krankenbett in Wien. Er fordert, dass das Traumazentrum und der Schockraum dauerhaft reinstalliert werden – und nicht nur vorübergehend.