Die Sommerschule findet zum zweiten Mal statt. Im Vorjahr nahmen rund 24.000 Schülerinnen und Schüler an Volksschulen, Mittelschulen und AHS-Unterstufen an den Kursen teil. Angeboten wurde allerdings nur das eine Fach Deutsch. Heuer kommt Mathematik dazu, an Volksschulen auch Sachunterricht. Auf dem Programm steht projektorientierter Kleingruppenunterricht mit acht bis 15 Schülern.
Gratis-Unterricht durch Lehramtsstudenten
In Wien, Niederösterreich und dem Burgenland startet die Sommerschule am 23. August, in den anderen Bundesländern eine Woche später. Unterrichtet wird jeweils am Vormittag an ausgewählten Standorten vor allem von Lehramtsstudenten. Nun endet die erste Anmeldefrist. Für Kinder, bei denen sich erst später ein Förderbedarf ergibt, hat das Bildungsministerium eine Nachfrist bei der Anmeldung bis 20. April eingerichtet. Die Teilnahme an der Sommerschule ist gratis und freiwillig.