Rollenportrait zu The Heavenly Body, 1944
MGM, Foto Laszlo Willinger
MGM, Foto Laszlo Willinger
Kultur

Wien plant Museum für Hollywood-Ikone Lamarr

Sie war nicht nur ein Hollywood-Star, sondern auch Erfinderin: die gebürtige Wienerin Hedy Lamarr. Künftig soll in Wien ein eigenes Museum an sie erinnern. Das Jüdische Museum hat dazu Lamarrs Nachlass angekauft.

Das Jüdische Museum kaufte den Nachlass der 2000 verstorbenen US-Schauspielerin mit österreichischen Wurzeln mit der Unterstützung des amerikanischen Freundeskreises des Museums. Verkäufer ist Lamarrs Sohn Anthony Loder. Im Hedy-Lamarr-Archiv finden sich Fotos, persönliche Briefe und Dokumente sowie Kleidungsstücke – und nicht zuletzt ihre legendären Zeichnungen zur Torpedoabwehr, die als Vorläufer der späteren Bluetooth-Technik gelten.

Suche nach Standort läuft

All das soll dabei nicht in den Depots verstauben, sondern an einem neuen, permanenten Ausstellungsort in Wien zu sehen sein. Das Jüdische Museum sucht derzeit nach einem geeigneten Standort für dieses neue Hedy-Lamarr-Museum. Dieses soll die Geschichte des Superstars nachzeichen – eine Geschichte, die auch für mehrere Leben reichen würde.

Fotostrecke mit 4 Bildern

Hedy Lamarr im Film „I take this Woman“
JMW/Foto: Lazlo Willinger, MGM
Hedy Lamarr im Film „I Take This Woman“
Szene aus dem Film „Samson und Deliah“
JMW/Anthony Loder Archive
Szene aus dem Film „Samson und Deliah“
Hedwig Kiesler, Österreich 1930er jahre
JMW/Anthony Loder Archive
Hedwig Kiesler, Österreich, 1930er Jahre
Danielle Spera und Anthony Loder
Danielle Spera
Lamarrs Sohn Anthony Loder und Danielle Spera, Direktorin des Jüdischen Museums

Lamarr wurde 1914 in Wien als Hedwig Kiesler geboren, als Tochter eines jüdischen Bankiers. Sie kam durch Max Reinhardt zum Theater und wurde 1933 durch eine aufsehenerregende Nacktszene im Film „Ekstase“ international bekannt. Die im selben Jahr geschlossene Ehe mit dem Waffenhändler Fritz Mandl verlief eher unglücklich. 1937 flüchtete sie vor ihrem Mann und auch vor dem drohenden Nationalsozialismus in die USA.

Ihr erster Hollywood-Spielfilm „Algiers“ machte sie – unter dem neuen Namen Hedy Lamarr – berühmt. Tituliert als „schönste Frau der Welt“ mutierte sie zu einem der größten Hollywood-Stars der 1930er und 1940er.

Patent für Frequenzsprungverfahren

Gemeinsam mit dem Komponisten George Antheil entwickelte sie in den 1940er Jahren zudem das Frequenzsprungverfahren bis zur Patentreife – das eben als Bluetooth-Vorläufer gilt. Die beiden entwarfen eine Funkfernsteuerung für Torpedos, deren auf mehrere Frequenzen verteiltes Signal nur schwer gestört werden konnte.

Lamarr versuchte sich außerdem – weniger erfolgreich – als Produzentin und als Hotelbesitzerin. Auch ihr Privatleben verlief alles andere als ruhig. Sie war insgesamt sechsmal verheiratet. Später fiel sie durch wenig erfolgreiche Schönheitsoperationen und Ladendiebstähle auf. Sie zog sich zunehmend zurück, übersiedelte nach New York und weiter nach Florida, wo sie bis zu ihrem Tod im Jahr 2000 wohnte.

Ehrengrab auf Zentralfriedhof

Nur einmal kehrte Lamarr zu Lebzeiten in ihre Heimat Wien zurück, im Jahr 1955. Nach ihrem Tod in den USA wurde sie in einem Ehrengrab auf dem Wiener Zentralfriedhof beigesetzt. Ihre Kinder verstreuten einen Teil ihrer Asche im Wienerwald. Seit 2018 verleiht die Stadt Wien den Hedy-Lamarr-Preis an innovative Wissenschaftlerinnen.