„Es ist fantastisch, wieder in Wien zu sein. Ich war schon eine Runde Radfahren und freue mich auf den ‚Austrian World Summit‘ am Donnerstag“, sagte Schwarzenegger in einem Statement gegenüber der APA. Am Mittwochabend trifft Schwarzenegger Teilnehmerinnen und Teilnehmer des „Summits“ – darunter Bundespräsident Alexander Van der Bellen – bei einem Dinner im Haus des Meeres.
Der „Austrian World Summit“ findet zum fünften Mal statt. Neben Bundespräsident Van der Bellen, der auch wieder den Ehrenschutz übernommen hat, wird aus Österreich auch Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) dabei sein. Ebenfalls persönlich werden der Vize-Präsident der EU-Kommission, Frans Timmermans, und COP26-Präsident Alok Sharma teilnehmen. Digital sind Auftritte der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel, des UN-Generalsekretärs Antonio Guterres und von Jane Goodall geplant. Der Klimabeauftragte der USA, John Kerry, wird auch live zugeschaltet.

Luftverschmutzung als Schwerpunkt
Neben Vertretern aus Politik, von Interessensgruppen und Wissenschaft werden auch wieder Engagierte aus Sport, Kunst und Kultur erwartet, die sich als „Climate Action Heroes“ für eine saubere Umwelt und nachhaltige Klimapolitik in ihrem Wirkungsbereich einsetzen. So hat den Organisatoren zufolge beispielsweise Ex-Skistar Felix Neureuther seine fixe Teilnahme zugesichert.
Ein Schwerpunkt des „Summits“ in der Spanischen Hofreitschule ist heuer Luftverschmutzung. Alleine in der EU sterben laut einem Bericht der Europäischen Umweltagentur jährlich mehr als 400.000 Menschen vorzeitig an den Folgen von Luftverschmutzung. Luftverschmutzung stellt demnach nach wie vor die größte Umweltbedrohung für die Gesundheit dar.

Daneben sind die Themen erneut sehr breit: „Zu besprechen gibt es viel, denn die Situation unseres Planeten sieht leider weiterhin düster aus: Die CO2-Konzentration in der Atmosphäre ist trotz der Coronavirus-Pandemie weiter angestiegen. Die sogenannte Keeling-Kurve hat im März dieses Jahres einen neuen Rekordwert erreicht“, hieß es seitens der Organisatoren. Die Keeling-Kurve gilt als wichtigster Umweltdatensatz des 20. Jahrhunderts und dokumentiert die CO2-Konzentration in der Atmosphäre.
Veranstaltung im Stream
Wie bereits im vergangenen Jahr wird die Konferenz von dem Hygiene-Facharzt Hans-Peter Hutter von der MedUni Wien begleitet. Mit ihm gemeinsam wurde ein umfangreiches Corona-Sicherheitskonzept erarbeitet. Der Climate-Kirtag, ein Outdoor-Event, das vor der Pandemie mit dem „Summit“ einherging, entfällt erneut.
Die Organisatoren setzen wieder sehr auf digitale Kommunikation. Der „Summit“ wird etwa auf der Facebook-Seite von Schwarzenegger übertragen und auch ORF III berichtet wieder live, durch die Veranstaltung führt diesmal US-Moderator und Comedian Matt Iseman. Auf der Interseite der Veranstaltung wird es ebenfalls einen Livestream geben.
Klimaaktivistin fünfte Woche im Hungerstreik
Unterdessen ist die Klimaaktivistin Martha Krumpeck bereits die fünfte Woche auf dem Wiener Heldenplatz im Hungerstreik. „Ich mache weiter, so lange es geht“, sagte sie gegenüber der APA. Die Molekularbiologin will mit ihrem Streik ein Ende des „Ökozids“ erreichen, konkret geht es ihr vor allem um die Verhinderung der Lobau-Autobahn. Am Donnerstag zieht sie zum Josefplatz um – weil dort eben der „Austrian World Summit“ stattfindet. „Ich habe nichts gegen die Konferenz“, unterstrich Krumpeck. Kritisieren würde sie lediglich, wenn die Teilnehmer in Privatjets anreisen.

Mittlerweile ist der Hungerstreik für die Aktivistin extrem belastend geworden. „Besonders die Hitze hat mir sehr zugesetzt.“ Ihr Gesundheitszustand wird aber regelmäßig von Mitarbeitern des Arbeiter Samariter Bundes untersucht, zudem trinkt sie täglich einen mit Salz und Mineralstoffen angereicherten Fruchtsaft. Inzwischen gab es auch ein Gespräch mit einem Mitarbeiter von Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ). „Es waren nur Lippenbekenntnisse. Mir wurde versichert, dass mein Hungerstreik sehr ernst genommen werde“, so die Molekularbiologin.