Einer der Pavillions am Otto-Wagner-Areal wird saniert.
David Bohmann
David Bohmann
BILDUNG

Spital wird Uni: Umbau für CEU-Betrieb

Aus einem Teil des Otto-Wagner-Spitals wird in den kommenden Jahren eine Universität. Der Lehrbetrieb der Central European University (CEU) soll 2025 starten. Nun wurde mit den Vorarbeiten für die umfangreiche Sanierung begonnen – mit einem Stück Fassade.

Das Otto-Wagner-Spital besteht aus zahlreichen Pavillons. Weil diese über 120 Jahre alt sind, stehen sie unter Denkmalschutz und können nicht ohne weiteres saniert werden. Das äußere Erscheinungsbild muss erhalten bleiben, und auch bei der Restauration der Fenster müssen Vorgaben des Bundesdenkmalamtes beachtet werden. Die beiden Pavillons „W“ und „24“ dienen deshalb als Pilotprojekte für die Sanierung, so die Wiener Standortentwicklung GmbH.

Grafik
ORF
Ein zukünftiger Lageplan des Otto-Wagner-Areals

Die beiden Pavillons werden vom Spital schon jetzt nicht mehr genutzt und sollen zu Unterkünften für Studierende der CEU umgebaut werden. Momentan arbeiten Konsulentinnen und Konsulenten an einem kleinen Teilstück der Fassade des Pavillon 24. Die Fassade wird gereinigt, stabilisiert und es wird auch schon etwas Farbe aufgetragen. Alle Verfahren werden laut Wiener Standortentwicklung eng mit dem Bundesdenkmalamt abgestimmt.

Sanierung erst ab 2023

Im September soll die Musterfassade fertig sein. Die Methoden, denen das Bundesdenkmalamt zustimmt, sollen in weiterer Folge auf die gesamte Fassade angewandt werden. Die vollständige Sanierung der Pavillons beginnt aber nicht vor 2023, sagte ein Sprecher der Wiener Standortentwicklung gegenüber Radio Wien. Die Generalplanung sei gerade erst vergeben worden, das dauere jetzt eine Weile. Die Pavillons seien schließlich in der Vergangenheit ganz anders genutzt worden, so der Sprecher.

Klinik Penzing siedelt schrittweise um

Und auch für diese Sanierungsarbeiten braucht laut der Standortentwicklung es weitere Abstimmungen mit dem Bundesdenkmalamt. Die Fassadengestaltung müsse in die Generalplanung einfließen. Deshalb habe man jetzt schon begonnen, an der Musterfassade zu arbeiten.

Momentan ist aber ohnehin noch die Klink Penzing (vormals Otto-Wagner-Spital) des Wiener Gesundheitsverbunds in den anderen Gebäuden angesiedelt. In den nächsten Jahren wird sie Stück für Stück umziehen. Die Pavillons gehen dann in den Besitz der Wien Holding über – zu der die Wiener Standortentwicklung gehört – und werden für den Betrieb der Central European University restauriert und adaptiert.

Gelände bleibt öffentlich zugänglich

Die Universität des ungarischen Investors George Soros wird im Wintersemester 2025/26 den Lehrbetrieb auf dem Otto-Wagner-Areal aufnehmen. Das ist seit vergangenem Jahr offiziell bekannt. Damit wird die CEU die 16. österreichische Privatuniversität. Auch wenn der Universitätsbetrieb begonnen hat, wird das Gelände öffentlich zugänglich bleiben.