Mit viel Geduld, präzisen Anleitungen und mit liebevollem Umgang wird bei Wien Work in der Seestadt gerade die nächste Generation an Köchinnen und Konditoren ausgebildet. Der 24-jährige Marcel ist im zweiten Lehrjahr, Legastheniker und schätzt ganz besonders den Zusammenhalt hier, sagt er „Wien heute“. „Vor allem, dass die Leute hier extrem sozial sind. Was ich früher nicht so sagen konnte. Und die achten auch darauf, welche Schwächen man hat.“
Lehre dauert länger
180 Jugendliche machen hier gerade ihre Lehre. Die Ausbilderinnen und Ausbilder sind stolz und voller Zuversicht. Um auf ihre speziellen Bedürfnisse eingehen zu können, dauert die Lehre hier allerdings etwas länger, erklärt Annemarie Bortoli. „Unsere Lehrlinge lernen vier Jahre lang – eine verlängerte Lehre und in der Zeit will man ihnen das so gut wie möglich beibringen, auch mit der Berufsschule, dass sie ihren Beruf so gut wie möglich erlernen können.“
Mit „Wien Work“ zum Erfolg
Konditor, Landschaftsgärtnerin, Tischler – das sind nur einige Berufe, die „Wien Work“ in der Seestadt als Lehre für Menschen mit Beeinträchtigungen anbietet. Sie lernen vier statt drei Jahre, können ihre Abschlussprüfung absolvieren und am Arbeitsmarkt Fuß fassen.
Angeboten werden bei Wien Work elf verschiedene Berufe. Gewerkelt wird auch in der Tischlerei, in der Landschaftsgärtnerei, im Einzelhandel oder auch in der Textilreinigung. „Wir haben im Grunde drei Säulen bei uns: Das eine ist der integrative Betrieb, wo erwachsene Menschen mit Behinderungen dauerhaft einen Job bei uns bekommen. Das zweite ist die Lehrlingsausbildung. Der dritte Bereich ist das sogenannte Jobmanagement, wir beraten arbeitslose, behinderte Menschen und versuchen sie am ersten Arbeitsmarkt zu vermitteln“, erklärt Geschäftsführer Wolfgang Sperl.

80 Prozent fassen Fuß
Die Türen stehen auch Langzeitarbeitslosen offen. Nach der Lehre gelingt es etwa 80 Prozent, dass sie in den unterschiedlichsten Unternehmen Fuß fassen. Manche haben sogar schon ganz konkrete Pläne, so wie Samantha. „Nach der Lehre würde ich gerne auf einem Schiff arbeiten.“ Für die großen Ziele fehlt nur noch die Lehrabschlussprüfung. Für jene, die ebenfalls große Träume haben: 20 bis 30 offene Lehrstellen gibt es bei Wien Work momentan.