Mistkübel werden von der MA 48 in der Biotope City abgeholt
ORF/Matthias Lang
ORF/Matthias Lang
Verkehr

364 Müllautos haben Abbiegeassistenten

Die Stadt Wien rüstet weiter ihre Lkw-Flotte mit Abbiegeassistenten auf. Bei der MA 48 ist man schon relativ weit: Bereits 364 Müllautos sind mit einem solchen Sicherheitssystem ausgestattet.

Im gesamten Fuhrpark der Stadt Wien verfügen jetzt 437 Lkw über 7,5 Tonnen über einen Abbiegeassistenten. Neufahrzeuge verfügen seit 2019 standardmäßig über ein solches Gerät. Damit soll die Verkehrssicherheit für Fußgängerinnen und Radfahrer erhöht werden, sagte Stadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ) in einer Aussendung.

364 Müllautos haben Abbiegeassistenten

Die Stadt Wien rüstet weiter ihre Lkw-Flotte mit Abbiegeassistenten auf. Bei der MA 48 ist man schon relativ weit: Bereits 364 Müllautos sind mit einem solchen Sicherheitssystem ausgestattet.

Eigens für MA 48 adaptiert

Für die Ausstattung der Müllsammelfahrzeuge mussten die Systeme adaptiert werden, informierte die MA 48. Diese seien in einem Stop-and-go-Verkehr im Einsatz, außerdem müssten sie häufig rechts abbiegen und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bewegen sich im Nahbereich des Wagens.

„Nach einer längeren Testphase im bestehenden Fuhrpark wurde ein Abbiegeassistenzsystem mit Bilderkennungssoftware ausgewählt“, erklärte der Leiter der MA 48, Josef Thon. Das System schlägt sowohl bei Annäherungen von der Seite als auch von hinten an. Bei Gefahr warnt das System optisch auf einem Bildschirm im Fahrzeug und akustisch durch „piepsen“.

Bereits hoher Sicherheitsstandard

Betont wurde jedoch auch, dass die Müllautos schon jetzt über eine hohe Sicherheitsausstattung verfügen. So gebe es etwa sieben Spiegel, die tote Winkel laut MA 48 schon nahezu ausschließen. Alle Fahrzeuge verfügen zudem über eine Trittbrettsteuerung. Steht jemand am Trittbrett, begrenzt die Steuerung bei einer Fahrt nach vorne die Geschwindigkeit auf maximal 30 km/h und verhindert das Zurückschieben völlig.