Das „Hybrid-Event“ biete neben mehr als drei Stunden Liveübertragung des ORF die Möglichkeit, in verschiedene Rollen und Funktionen eines Soldaten zu schlüpfen, kündigte Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) am Montag an. Etwa könne man virtuell in einem Eurofighter-Cockpit Platz nehmen, so Tanner. Die verschiedenen interaktiven Aktionen könnten bereits jetzt schon online erlebt werden.
Veranstaltung mit „unglaublicher Reichweite“
Am Nationalfeiertag selbst wird die Angelobung von 100 Rekruten am Heldenplatz live übertragen werden. „Wir freuen uns auf eine spannende und interessante Veranstaltung“, sagte Tanner, die auch in Zukunft am hybriden Format festhalten will. Im vergangenen Jahr hatte die Veranstaltung nämlich eine „unglaubliche Reichweite“, und auf diese Weise könne auch das Zielpublikum besser erreicht werden.

Vor der Angelobung der 100 Rekruten, die aus fast allen Bundesländern stammen, um 11.00 Uhr erfolgt am Heldenplatz die traditionelle Kranzniederlegung durch Bundespräsident Alexander Van der Bellen sowie der Bundesregierung am Äußeren Burgtor, schilderte der Wiener Militärkommandant Kurt Wagner den Ablauf am Nationalfeiertag.
Eurofighter überfliegen Heldenplatz
Anschließend werden zwei Eurofighter und ein Hercules-Transportflugzeug den Heldenplatz überfliegen inklusive Fallschirmabsprung. Wagner appellierte an die Bevölkerung, nicht auf den Heldenplatz zu kommen, sondern der Veranstaltung von zuhause aus zu folgen.
Heeresschau heuer wieder virtuell
Wie auch im vergangenen Jahr wird die Leistungsschau des Bundesheers am Nationalfeiertag wegen der Pandemie großteils virtuell ablaufen. Der ORF überträgt live, wenn etwa Eurofighter über den Heldenplatz fliegen und Fallschirmspringer landen.
Fallschirmspringer mit Helmkamera
ORF-Regisseur Kurt Pongratz hob das Publikumsinteresse am ersten hybriden Event im vergangenen Jahr hervor. Durchschnittlich seien 306.000 Zuseher zu verzeichnen gewesen, was einem Marktanteil von 33 Prozent entspreche. Auch heuer werde der ORF mit zwölf Kameras, drei Steadicams und einem Kran im Einsatz sein, um die Szenerie am Heldenplatz entsprechend einfangen zu können. Zudem werde einer der Fallschirmspringer mit einer Helmkamera ausgestattet, und es soll auch eine Live-Schaltung in ein Eurofighter-Cockpit geben.
Sendungshinweis:
ORF 2 überträgt die Leistungsschau des Bundesheeres live – voraussichtlich ab 13.10 Uhr
Diesbezüglich freute sich Pongratz über die diesjährige Wetterprognose, die Schönwetter in Aussicht stellt. Für den Fall, dass dennoch Wolken aufziehen, werden die Eurofighter bereits in St. Pölten eine Flughöhe unter der Wolkendecke einnehmen, damit sie dann am Heldenplatz auch zu sehen sind.