Das 140 Tonnen schwere Stahltragwerk wurde in zwei Teilen mit Schwertransportern angeliefert. Vor Ort wurde das Tragwerk zusammengebaut und für den Transport auf die bestehende Heiligenstädter Brücke vorbereitet. Die Arbeiten für die Einhebung beginnen am Freitag um 22.00 Uhr und werden voraussichtlich am 2. November abgeschlossen sein.

„Dieses Bauvorhaben ist technisch und logistisch eine große Herausforderung“, sagte Nikolaus Hejda, Leiter der Bauabwicklung der Abteilung Brückenbau und Grundbau. Bis 2. November um 5.00 Uhr Früh wird wegen der Arbeiten die B 227 (Donaukanal-Straße) im Brückenbereich in beide Fahrtrichtungen gesperrt. Auf der Heiligenstädter Brücke wird in beide Richtungen jeweils eine Fahrspur gesperrt und es kommt zu einer Einengung der Gunoldstraße.

Ab 2. November wieder befahrbar
„Um die Beeinträchtigung so gering wie möglich zu halten, wird das Feiertagswochenende für die Einhebung genutzt“, sagte Baustellenkoordinator Peter Lenz. „Wir empfehlen den Verkehrsteilnehmerinnen und –teilnehmern, möglichst großräumig auszuweichen und ersuchen um etwas Geduld im Fall von Verzögerungen.“
Spätestens am 2. November um 5.00 Uhr sind die entstandenen Verkehrsbehinderungen wieder beseitigt und die B227 sowie die Heiligenstädter Brücke wieder frei befahrbar, heißt es.
Das neue Tragwerk wird bis März 2022 fertiggestellt. Dann beginnt die Instandsetzung der Heiligenstädter Brücke. Während dieser Arbeiten wird der Verkehr auf die Ersatzbrücke umgeleitet. Die neue Brücke bleibt danach als Rad- und Fußgängersteg erhalten, mit Auf- und Abfahrten zum Donaukanal. Sie soll dann 2023 für Radler und Fußgänger freigegeben werden.