„Als Kino haben wir im Lockdown leider nicht besonders viele Möglichkeiten, unser Publikum zu unterhalten. Die einzige Möglichkeit der Ansprache sind die sogenannten Fischerleuchten, also die Setztafeln, auf denen im Normalbetrieb die Filmtitel und Beginnzeiten stehen“, erklärt Wolfgang Pielmeier aus dem Stadtkino.
Humor statt Hoffnungslosigkeit
„Vorerst geschlossen“ oder Ähnliches zu schreiben, sei für die Kinobetreiber keine Option. „Das wäre doch zu trist und hoffnungslos – nicht nur für uns, sondern für alle Menschen, die zu Fuß oder in ‚Öffis‘ an unseren Kinos vorbeikommen und ohnehin wissen, dass Kulturbetriebe aktuell geschlossen sind.“
Chats über die Anzeigetafeln
Daher versuchte das Stadtkino, über das Medium Fischerleuchte Kontakt mit anderen Kinos aufzunehmen – mit Kurznachrichten. „Sonntagsspaziergang? Nur 63 Minuten bis zu den @Breitenseerlichpiele“, war am ersten Lockdown-Wochenende zu lesen. Danach wurden andere Kinos direkt mit der Frage angesprochen, ob noch Popcorn übrig sei. Das wurde vom Votivkino, Burg Kino, Gartenbaukino und Admiralkino direkt beantwortet – und entwickelte sich zu einer kleinen Diskussion.
Weil die Tafeln fotografiert und in sozialen Netzwerken geteilt werden, bleiben die Kinos unter dem Hashtag „#kinoliebe“ sichtbar. „So zeigen wir unserem Publikum, dass wir auch weiterhin da sind und uns bereit halten, sobald möglich wieder die Türen zu öffnen“, so Pielmeier. „Bis dahin hoffen wir, dass sich möglichst viele Kinos daran beteiligen.“
Kino für Zuhause
Schach gegen Langweile
Durch die Aktion soll das Publikum auf viele verschiedene Kinos und deren Programm aufmerksam gemacht werden. Pielmeier: „Demnächst möchten wir zum Beispiel dem Metro Kino zum Geburtstag gratulieren.“ Aktuell wird nach einer Möglichkeit gesucht, auch Kinos ohne Fischerleuchte miteinzubeziehen.
Mit einem Augenzwinkern forderte inzwischen das Gartenbaukino das Stadtkino zu einer Runde Schach auf. Pielmeier: „Dafür steigen wir gleich auf die Leiter und setzen unseren nächsten Zug. So wird es nicht fad im Lockdown.“ Am Dienstag kündigte Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) an, dass Kultureinrichtungen – und damit auch die Kinos – ab 13. Dezember wieder öffnen dürfen.