Lehrberuf Elektrotechnik
Wiener Stadtwerke/Michèle Pauty
Wiener Stadtwerke/Michèle Pauty
Wirtschaft

Stadtwerke suchen wieder Lehrlinge

Die Wiener Stadtwerke suchen wieder Lehrlinge. 160 Lehrplätze für „Zukunftsjobs“ werden angeboten, laut den Stadtwerken so viele wie noch nie. Auch die Lehre mit Matura wird ermöglicht. Derzeit läuft die Bewerbungsphase für die freien Lehrstellen ab Herbst 2022.

Insgesamt 15 Lehrberufe werden angeboten. Die meisten Stellen gibt es für die Doppellehre Elektrotechnik/Mechatronik. Mit Labortechnik, Betriebs- und Anlagentechnik und Industriekaufmann/-frau sind auch drei neue Lehrberufe dabei.

Die Stadtwerke-Gruppe ist Österreichs größter kommunaler Infrastruktur-Dienstleister, dazu gehören unter anderem die Wiener Linien, Wien Energie, die Wiener Lokalbahnen und die Wiener Friedhöfe. Derzeit werden knapp 500 Lehrlinge ausgebildet.

Kurse für Matura zum Teil in Dienstzeit

In fast allen Lehrberufen würden die Herausforderungen Klimaschutz und Digitalisierung im Fokus stehen, so die Stadtwerke in einer Aussendung, da Wien bis 2040 klimaneutral werden soll. "Dafür braucht es einen tiefgreifenden Strukturwandel, den wir ohne die Klimapionier*innen, die wir selbst ausbilden, nicht bewältigen können“, wird der stellvertretende Generaldirektor Peter Weinelt zitiert. Außerdem wolle man den Anteil von jungen Frauen in technischen Lehrberufen weiter erhöhen.

Um mehr Lehrlinge zu finden, bieten die Wiener Stadtwerke seit September ihren Lehrlingen auch die Möglichkeit, die Matura nebenher zu machen und 50 Prozent der dafür nötigen Kurse während der Dienstzeit zu absolvieren. Knapp hundert Lehrlinge entschieden sich bisher dafür.