Der Markt ist nicht nur ein wichtiger Nahversorger mit einem breiten internationalen Angebot, sondern mit seiner Gastronomie auch ein bedeutender sozialer Treffpunkt. 110 Marktstandln bieten ihre Waren an, von Gewürzen und Hartkäse über Oliven und Met bis hin zu Kräutern und Pasta sind viele Spezialitäten mit dabei. Unter die Standln mischen sich auch zahlreiche Lokale, um beim Einkauf entstandenen Durst und Hunger zu stillen.

Vielfalt auf einen Blick
Alle Marktstandln sind auf dem neuen Faltplan zu finden, daneben wird auch noch über die Öffnungszeiten informiert und die Standorte von Pick-up-Stationen für bestellte Ware werden gezeigt. Auf dem Plan befindet sich auch ein QR-Code, hinter dem sich ein virtueller Rundgang durch den Markt und sein Angebot verbirgt.
Es sind auch jene 21 Marktstandln extra aufgelistet, die einen Webshop betreiben. So kann deren Ware bequem via Internet auch von zu Hause aus bestellt werden. Einige der Händler liefern die bestellte Ware klimafreundlich per Elektroroller auch zu.
Kostenlos abholbar und bestellbar
Der neue Grätzel Guide Naschmarkt wurde vom Wiener Markthandel und Bezirksvorsteher Markus Rumelhart herausgegeben. Er bietet auch Informationen über weitere Geschäfte und Institutionen im Grätzel rund um den Naschmarkt. Der kostenlose Plan kann in der Bezirksvorstehung von Mariahilf in der Amerlingstraße 11 abgeholt sowie per Telefon unter 4000 06110 oder per E-Mail unter post@bv06.wien.gv.at bestellt werden.