Nach der Sammelstelle ist der nächste Stopp für die Weihnachtsbäume die Müllverbrennungsanlage Pfaffenau. Dort wird bei 850 Grad Strom und Fernwärme für die Menschen in Wien gewonnen. Aber nicht alle Christbäume landen im Feuer, erklärt Nicole Puzsar, Pressesprecherin der MA 48 „Einige wenige davon kommen auf unsere Deponie – dort gibt’s unsere Pinzgauer Ziegen und die bekommen sie dann als besondere Leckerei nach Weihnachten und freuen sich dann immer drüber“

170.000 Bäume werden gesammelt
Die Sammelstellen sind bis zum 16. Jänner geöffnet. Wer zu spät dran ist, kann den Christbaum auch bei den Mistplätzen der MA 48 abgeben. Laut deren Angaben werden jährlich über 170.000 ausgediente Christbäume zu den Sammelstellen gebracht. Das sind rund 835 Tonnen. Es wird darum gebeten, den Weihnachtsschmuck vorher zu entfernen.