Wolf hatte schon seit Jahren nicht mehr seinen Hauptwohnsitz in der Gemeindewohnung und damit auch den Anspruch auf die Wohnung verloren. Wiener Wohnen prüft jetzt noch, ob der millionenschwere Investor die Gemeindebauwohnung möglicherweise unerlaubt untervermietet hat. Über die Jahre sollen immer wieder Verwandte des Investors an der Adresse gemeldet gewesen sein.

Grüne fordern Kontrollen
Die Grünen Wien hatten zuletzt regelmäßig Überprüfungen der Hauptwohnsitze in Gemeindewohnungen gefordert. „Wenn keine regelmäßigen Kontrolle durchgeführt werden, können sich Mieter:innen eine Gemeindewohnung als günstigen Zweitwohnsitz halten“, so Georg Prack, Wohnsprecher der Wiener Grünen, „es muss verhindert werden, dass Gemeindewohnungen als Freizeitwohnsitz oder Vorsorgewohnungen missbraucht werden.“