Als sie in der Hellwagstraße bei der Wehlistraße über den Schutzweg fahren wollten, wurden sie vom Auto eines 61-Jährigen erfasst, berichtete die Polizei am Montag. Eigentlich ist der Zebrastreifen für Fußgängerinnen und Fußgänger vorgesehen, betonte die Polizei in einer Aussendung am Montag. Radfahrerinnen sowie auch E-Scooter-Fahrer müssen grundsätzlich vor dem Schutzweg absteigen und diesen zu Fuß queren.

Auch das Fahren mit dem E-Scooter auf dem Gehsteig und zu zweit auf einem Roller ist verboten. Kinder unter zwölf Jahren dürfen mit einem E-Scooter im öffentlichen Verkehr nicht alleine unterwegs sein. Sie müssen von einer Person beaufsichtigt werden, die mindestens 16 Jahre alt ist. Mit einem Radfahrausweis dürfen Kinder und Jugendliche ab zwölf Jahren alleine mit einem E-Scooter fahren.
Zahlreiche Unfälle mit E-Scooter
Erst am Wochenende stieß ein 13-Jähriger in Favoriten auf einem E-Scooter mit einer Straßenbahn zusammen. Der Bub wurde laut Polizei beim Sturz schwer verletzt. Schauplatz des Unfalls war die Kreuzung von Quellenstraße und Steudelgasse.
Im Jahr 2021 gab es 51 Verkehrsunfälle mit Personenschäden, bei denen E-Scooter-Fahrer beteiligt waren. In den Monaten Jänner bis März 2022 waren es bereits 50 Verkehrsunfälle dieser Art.