Photovoltaik Anlage
Wien Energie/ Michael Appelt
Wien Energie/ Michael Appelt
Umwelt

Kleine PV-Anlagen nun ohne Bewilligung

Photovoltaikanlagen können ab heute in Wien leichter als bisher montiert werden. Kleine Anlagen auf Dächern müssen nicht mehr bewilligt werden. Damit Wien bis 2040 klimaneutral werden kann, ist ein starker Ausbau der Solarenergie notwendig.

Es handelt sich um Photovoltaikanlagen bis zu einer Engpassleistung von maximal 15 Kilowatt, die ab sofort von der Anzeige- und Bewilligungspflicht befreit sind. Das ist laut der Stadt ein Großteil der heute üblichen Anlagen auf Hausdächern. Ausgenommen sind Anlagen, die vertikal montiert werden oder einen Stromspeicher umfassen.

Auch für mittelgroße Anlagen gibt es ab sofort bis zu 250 statt bisher 100 Kilowatt ein vereinfachtes Genehmigungsverfahren. Vereinfacht wird in Wien auch die Modernisierung bestehender Ökostromanlagen.

Wartezeiten durch Materialengpässe

Die Nachfrage nach Photovoltaikanlagen in Wien ist groß. Allein in diesem Jahr habe es bereits über 1.000 Anfragen für den Einbau einer Photovoltaikanlage in ein Eigenheim gegeben, so die die Wiener Wirtschaftskammer, die von einem Wachstum von bis zu 500 Prozent spricht. Ein Materialengpass führt allerdings vor allem für Privatpersonen zu Wartezeiten von bis zu einem Jahr.