Nachdem vergangenes Jahr zum ersten Mal eine schriftliche Aufnahmeprüfung für das Jusstudium an der Universität Wien abgehalten wurde, wird am 24. August am Messegelände Wien wieder ein Aufnahmetest für den Studiengang durchgeführt. Dies liegt daran, dass mehr Studienbewerberinnen und Studienbewerber einen Antrag auf Zulassung gestellt haben, als Plätze zur Verfügung stehen.
Der zweistündige Aufnahmetest gliedert sich in drei separate Abschnitte. Der erste Teil des Aufnahmetests beinhaltet Multiple-Choice-Fragen zur Testliteratur, die bereits im Vorfeld den Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur Verfügung gestellt wurden. Der Inhalt der zu lernenden Testliteratur beschränkt sich auf Grundbegriffe im Bereich der Rechtswissenschaften.

Überprüfung verschiedener Kompetenzen
Im zweiten Teil des Tests wird das Textverständnis auf Deutsch und Englisch abgeprüft. Dazu werden Textpassagen wie einfache Paragrafen des geltenden Rechts vorgelegt und infolge muss man Fragestellungen zum Inhalt beantworten. Die kognitiven Fähigkeiten der Studienbewerberinnen und Studienbewerber werden im dritten Teil abgefragt. Dies erfolgt durch Logikaufgaben oder Kurzgeschichten, bei denen man logische Schlüsse ziehen muss.
Für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Aufnahmetests besteht laut Angaben der Universität Wien die Verpflichtung, auf dem gesamten Messegelände eine FFP2-Maske zu tragen. Über das Tragen der FFP2-Maske am Sitzplatz werde das Messepersonal näher informieren.