Bei den Sanierungsmaßnahmen wurden historische Baufehler im Glockenstuhl korrigiert. Aus dem bisherigen Glockenbestand konnte nur eine Glocke erhalten werden. Für den Aufzug der 5.100 Kilogramm schweren Glocken in den Kirchturm wurde extra ein Kran auf der Freyung positioniert. Zuvor weihte Abt Nikolaus Poch die Glocken im Konventgarten des Schottenstifts.
Sicherheitsrisiken wurden ausgebessert
„Wir freuen uns sehr über das neue Geläut für die Schottenkirche “, ließ Poch mitteilen. Die Erneuerung des Glockenbestands wurde von Sponsorinnen und Spendern ermöglicht. Im Rahmen der Sanierungsmaßnahmen konnte auch der durch einen Umbau 1791 geschwächte Glockenstuhl zurückgebaut und stabilisiert werden. Die bisherigen Kirchenglocken hingen an Stahljochen, die jedoch jederzeit reißen konnten. Sie wurden jetzt durch stabilere Holzjochen ersetzt.

Nationalsozialisten raubten Glockenbestand
Erstmals seit dem zweiten Weltkrieg hängen nun wieder fünf Glocken im Kirchturm. Den ursprünglichen Glockenbestand hatten die Nationalsozialisten gestohlen. 1957 hängte man drei neue Glocken in die Schottenkirche. Diese waren nicht nur mangelhaft gegossen und teils zu groß für den Glockenstuhl, sondern auch musikalisch nicht aufeinander abgestimmt.
Pater Augustinus Zeman erklärte, dass das Läuten Teil einer durchdachten Liturgie sei. „So läutet man zum Beispiel an Sonntagen anders als an Wochentagen, an Festen anders als in der Fastenzeit.“ Die alten Glocken konnten deswegen nur einzeln geläutet werden. Mit dem neuen Geläut gehöre dieses Manko der Vergangenheit an.
Alte Glocken im Mai eingeschmolzen
Gegossen wurde das neue Geläut, nach 800 Jahre alter Technik, in der Glockengießerei Bachert in Neunkirchen, Baden-Württemberg, Deutschland. Poch erklärte, dass „in Erz gegossene Glocken Jahrhunderte überdauern können." Zwei der alten Glocken wurden bereits im Mai vom Turm gehoben und aufgrund ihres Materialwerts eingeschmolzen. Nur die kleinste der bisherigen Glocken verblieb im Turm, sie wird auch künftig als Zügenglocke (Sterbe- bzw. Totenglocke) eingesetzt.