Rathaus in Wien
Getty Images/iStockphoto/Trifonov_Evgeniy
Getty Images/iStockphoto/Trifonov_Evgeniy
politik

Wien und Ankara kooperieren

Die Hauptstädte Österreichs und der Türkei, Wien und Ankara, intensivieren ihre Zusammenarbeit. Ein Abkommen ist am Mittwoch im Wiener Rathaus unterzeichnet worden. Die Städte wollen bei Klimaschutz, Umwelt und Soziales kooperieren.

Das Hauptaugenmerk des gegenseitigen Austauschs liege dabei auf innovativen Konzepten und praktischen Erfahrungen, etwa beim Ausbau des öffentlichen Verkehrs, hieß es dazu in einer Mitteilung. Auch gemeinsame Veranstaltungen sollen organisiert werden.

Städte verbessern Klima zwischen Menschen

Auch wenn es von Zeit zu Zeit Spannungen zwischen den Ländern gebe, sei es der Auftrag der Städte, dabei mitzuwirken, das Klima zwischen den Menschen wieder zu verbessern, befand Bürgermeister Michael Ludwig. Dem pflichtete auch sein Kollege aus Ankara, Mansur Yavas, bei: „Probleme wie Kriege oder der Klimawandel zeigen einmal mehr, wie wichtig eine gute Zusammenarbeit ist“, sagte Yavas, der seit 2019 Bürgermeister von Ankara ist.

200.000 Menschen mit türkischen Wurzeln in Wien

„Die Kooperationsvereinbarung zwischen Wien und Ankara, die wir beide heute unterzeichnen, erneuert die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen zwei Hauptstädten“, betonte Ludwig. Er verwies auf die rund 200.000 in Wien lebenden Menschen, die Wurzeln in der Türkei haben: „Sie leisten einen ganz wichtigen gesellschaftlichen, sozialen und wirtschaftlichen Beitrag.“