Das neue Jahr klingt vielversprechend: Der Stau an verschobenen Shows und Konzerten löst sich auf. Nun kommen wieder neue Events und Stars nach Wien. In der Stadthalle sind es Robbie Williams, „Seiler und Speer, Eros Ramazotti und Helene Fischer“, sagt Thomas Waldner, der Geschäftsführer von Wien Ticket gegenüber „Wien heute“. Michael Buble wird im Februar in der Stadthalle gastieren. Im Roland Rainer-Bau werden auch Avril Lavigne, Sam Smith, die Song Contest-Gewinner Maneskin, Herbert Grönemeyer oder Sting zu erleben sein.
Im April kommen die deutschen Hip Hopper von Fettes Brot ins Gasometer, wo auch Josh. "Expresso & Tschianti“ auftischt. Auch Pantera geben dort Ende Mai ein Gastspiel. Und im Oktober besingt dort „Nik P.“ mit seiner Band Sterne und Löwenherzen. Direkt vor das Schloss Schönbrunn kommt im Sommer der deutsche Schlagerstar Roland Kaiser und „mit Circe de Soleil in Neu Marx, passieren wieder tolle Großveranstaltungen in Wien“, so Waldner.

Harry Styles, Springsteen und Rammstein im Stadion
Konzerte unter freiem Himmel wird es wieder am Donauinselfest am letzten Juni-Wochenende geben. Und auch am Popfest Ende Juli. Aber auch bei den Arena-Open-Airs etwa mit Bon Iver, Feine Sahne Fischfilet oder den Sportfreunden Stiller. Im Ernst-Happel-Stadion treten heuer Pink, Harry Styles, die Red Hot Chili Peppers, Bruce Springsteen und auch Rammstein auf.
„Wir haben einige Highlights unter anderem das Gastspiel von Hans Zimmer, dem erfolgreichsten Hollywood-Filmkomponisten, der mit seiner großen Show nochmal in die Wiener Stadthalle kommen wird im Mai. Wir haben wieder in diesem Jahr unser Gastspiel von Elisabeth – der konzertanten Aufführung des Erfolgsmusicals – vor Schloss Schönbrunn, was Ende Juni stattfinden wird“, sagte Veranstalter Dieter Semmelmann von Semmel Concerts Entertainment.

Und mit Stand heute wird das Jahr 2023 auch mit großen Namen ausklingen. Bonnie Tyler spielt im Oktober ein Stadthallenkonzert, Andreas Gabalier wird im November nach Wien kommen und Sarah Conner wird Mitte Dezember ihre Weihnachtsshow präsentieren. Auch Anette Lousian und Sido gastieren in der zweiten Jahreshälfte in Wien.
Auch Tickets werden teurer
„Wir merken, dass Veranstalter die Preise anpassen müssen, weil die Kosten einfach überall steigen. Wenn wir die Verkäufe mit 2019 vergleichen, sind wir noch nicht da, wo wir hinwollen. So ehrlich muss man sein“, sagte Waldner. Aber der Trend gehe in die richtige Richtung. „Und wenn man sieht, was alles schon im Vorverkauf ist und wie gut auch die Festivals schon funktionieren stimmt uns das vorsichtig optimistisch“, so Waldner.
Die Teuerung sei eine Herausforderung, sagte Veranstalter Semmelmann im Gespräch mit „Wien heute“. „Es wird sicherlich so sein, dass im Jahr 2023 unsere Besucher sehr genau auswählen werden, welche Shows sie besuchen werden. Das ist sicher die Herausforderung für uns als Veranstalter, eben Shows anzubieten, die so spannend und attraktiv sind, dass unsere Besucher auch Tickets kaufen werden“, so Semmelmann. Er sei aber optimistisch, dass es ein „ordentliches Jahr“ werde, aus wirtschaftlicher Sicht. „Aber wir sind als Veranstalter nach den letzten Jahren gewohnt, dass wir optimistisch in die Zukunft schauen müssen.“