Weinbauern müssen durch die hohen Temperaturen früher lesen
ORF
ORF
Politik

Wiens Bauern wählten LK-Vertreter

In Wien ist am Sonntag die Vollversammlung der Landwirtschaftskammer (LK) neu gewählt worden. Wahlsieger ist der ÖVP-Bauernbund mit knapp 81 Prozent der Stimmen. Knapp 1.100 Menschen waren wahlberechtigt.

Der ÖVP-Bauernbund holte 80,99 Prozent (plus 1,3 Prozentpunkte) der abgegebenen Stimmen. 15,07 Prozent (minus 1,83 Prozent) entfielen auf die SPÖ Bauern und 3,94 Prozent auf die Freiheitliche Bauernschaft Wien (FPÖ). Die FPÖ-Bauern waren bei der Wahl im Jahr 2018 nicht angetreten. Mehr Listen traten auch nicht an.

Alle fünf Jahre wählen die Landwirtinnen und Landwirte in der Stadt ihre Vertreterinnen und Vertreter. 1.082 Wiener Betriebsführer eines landwirtschaftlichen Betriebs, ihre hauptberuflich am Betrieb beschäftigten Familienangehörigen sowie Pensionisten mit 15-jähriger Kammerzugehörigkeit waren wahlberechtigt, über die Mitglieder der Vollversammlung mitzubestimmen. Die Wahlbeteiligung belief sich auf 56,75 Prozent (plus 2,93 Prozentpunkte), teilte die Landwirtschaftskammer Wien in einer Aussendung mit.

31 Prozent Bio-Acker

Insgesamt 6.336 Hektar werden in Wien bewirtschaftet, 31 Prozent davon biologisch. Bezogen auf die Wertschöpfung ist der Garten- und Gemüsebau mit 90,1 Mio. Euro (laut Landwirtschaftlicher Gesamtrechnung (LGR) der Statistik Austria 2021) der größte Sektor der Wiener Landwirtschaft, gefolgt vom Wein- und Obstbau und Ackerbau.

Die bekannteste Sparte ist der Weinbau. Im Jahr 2021 produzierten die Winzer 2,27 Mio. l Wein. In Summe sind 3.145 Personen sind in der Wiener Landwirtschaft tätig.