Villa vom Garten aus
ORF
ORF
Kultur

Villa Mautner-Jäger wird saniert

In den vergangenen Jahren ist sie zunehmend verfallen: Die denkmalgeschützte Jahrhundertwende-Villa Mautner-Jäger auf der Landstraßer Hauptstraße. Nun soll die Villa saniert werden. Davor wird sie noch temporär für Ausstellungen geöffnet.

Der Efeu rankt schon unter das Dach, die Fenster haben Löcher. Kurzum: Die Villa Mautner-Jäger hat schon bessere Zeiten gesehen. Erbaut wurde das Haus 1902 für die Frauenrechtlerin Hertha Jäger, die Teil der Mautner-Markhof-Familie ist. Die Gegend um die Villa war eines der Zentren der Wiener Secession, auch einige wilde Feste dürften dort stattgefunden haben.

Äußerlich ist die Villa im Stil des Historismus. Innen gibt es für die damalige Zeit viele moderne Elemente, vor allem aktuelle technische Erneuerungen, schildert Manuela Legen-Preissl vom Bundesdenkmalamt: „Zum Beispiel ein Viktorin-Küchenherd, von einer Wiener Firma Viktorin, der auch gasbefeuert war. Aber auch ein Lastenaufzug der Firma Freissler.“ Anton Freissler sei ein Pionier der Aufzugstechnik gewesen.

Bild im Stiegenhaus der Villa
ORF
Derzeit laufen die Vorbereitungen für eine zweite Ausstellung in der Villa

Zumindest bis Herbst Ausstellungsort

Aktuell schmücken Kunstwerke die Wände der Villa. Es ist eine Zwischennutzung bis zur Sanierung. Ganz im Stil der Erbauerin Hertha Jäger ging es in der gerade beendeten ersten Ausstellung um starke Frauen. „Sie war eine ganz tolle Frau, eine Verfechterin für Frauenrechte – hat ganz viel für die Kunst getan. Sie hat das Haus zu einem Umschlagplatz für Kunst und Kultur gemacht und wirklich eine wunderbare Szene für die Secession hier geschaffen“, so Kitty Reichmann, Geschäftsführerin und Immobilienentwicklerin bei RS Real Estate.

Visualisierung der sanierten Villa mit Pool im Garten
ZOOMVP/RSREO
Die Villa soll an eine Einzeleigentümerin oder einen Einzeleigentümer gehen

Die Vorbereitungen für die zweite Ausstellung laufen bereits. Eine Ausstellung in einer denkmalgeschützten Villa bringt auch Schwierigkeiten, erzählt Ema Kaiser, Galeristin bei Contemporary: „Nägel dürfen hier auch nicht überall wahllos reingehaut werden. Wir beachten sehr stark die Auflagen.“ Zumindest bis Herbst soll die Villa noch der Kunst als Ausstellungsort dienen. Dann ist eine umfassende Sanierung geplant.

Baupolizei machte Druck

Die Sanierung der Villa hatte sich seit längerem verzögert. Im Vorjahr machte dann die Baupolizei Druck und erteilte einen Bauauftrag für die Sanierung der Fassade. Besonders wichtig sei, dass nicht weiter Wasser eindringe und die Bausubstanz weiter geschädigt werde. „Wir sind dabei, das auch zu überwachen – dass hier tatsächlich saniert wird“, hatte Baupolizei-Leiter Gerhard Cech im Frühjahr 2022 erklärt.

Kunstausstellungen in Villa

Versteckt hinter Efeu und einer bröckelnden Fassade steht auf der Landstraßer Hauptstraße die Villa Mautner-Jäger. Erbaut von der Mautner-Markhof-Nachfahrin Hertha Jäger hat die Villa in den letzten Jahren ein Schattendasein gefristet. Jetzt wird es mit Kunstausstellungen temporär geöffnet.

Geplant ist nun unter anderem die Errichtung eines Pools im Garten. „Es war uns klar, dass die Sanierung nicht schnell vonstatten gehen wird, sondern dass da ein Zusammenspiel mit dem Denkmalschutz eine wichtige Rolle spielen wird“, sagt Reichmann. Der technische Zustand werde ganz neu sein, man werde aber auch einiges erhalten – etwa einen alten Lift für die Speisen, den man restaurieren werde.

Die Villa Mautner-Jäger soll voraussichtlich an eine Einzeleigentümerin oder einen Einzeleigentümer gehen. Ob sie weiter für Besucherinnen und geöffnet ist, steht noch nicht fest. Derzeit ist der Eintritt nach Online-Voranmeldung frei.