Seestadt Aspern
ORF
ORF
CHRONIK

Erster Seestadt-Teil mit „Robin“ komplett

Während in der Seestadt Aspern im Teil nördlich des Sees neue Gebäude entstehen, ist das sogenannte Pionierquartier jetzt komplett. Auf dem letzten freien Fleck des ersten Seestadt-Teils steht der Gebäudekomplex „Robin“ nun in der finalen Höhe.

Mit der Gleichenfeier sind bei „Robin“ die Arbeiten der letzten elf Monate abgeschlossen worden. In den drei Gebäudekomplexen geht es ums Arbeiten, so Projektleiter Gerhard Rieger „Wir sind eine Ergänzung zum Wohngebiet. Wir errichten hier ein Gewerbeobjekt mit Erdgeschossflächen in der Größenordnung von 800 Quadratmeter für Shops und Gastronomie. In den Obergeschossen haben wir Büroflächen.“ Im Sommer 2024 sollen die Büros und Geschäftsflächen übergeben werden.

Zu Besuch in der Seestadt Aspern

Das sogenannte Pionier-Quartier wurde nun in der Seestadt Aspern fertiggestellt. „Wien heute“ hat dem neuen Stadtteil einen Besuch abgestattet.

Gebäude ohne Heizung

Interessenten gäbe es bereits einige für die Gewerbe- und Büroflächen in den Gebäudeteilen A und B. Fix vergeben ist bereits Gebäudeteil C. Hier werden künftig Studierende der Privatuniversität Schloss Seeburg unterrichtet. „Wir bieten Studiengänge im Bereich Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftspsychologie, Sport- und Eventmanagement, im Bachelor oder Master, an sowie ein Doktorat für Innovationen Creativity Management“,

Die Studiengebühren an dieser Privatuniversität liegen zwischen 540 und 825 Euro pro Monat. 500 Studierende haben hier Platz. Der Gebäudekomplex „Robin“ wird gänzlich ohne Heizung gebaut: 80 cm dicke Ziegelwände, dreifachverglaste Fenster – so soll die von Menschen selbst produzierte Wärme gehalten werden. Auch im Winter soll die Temperatur durch diese Bauweise, die an einen Termitenhügel angelehnt ist, nie unter 22 Grad sinken.