Brotsalat Panzanella
Lukas Lorenz
Lukas Lorenz
„Mutter Erde“

Altes Brot sinnvoll verwerten

Wenn Brot nicht mehr ganz frisch ist, landet es oft im Mistkübel. Dabei könnte es noch eine schmackhafte zweite Karriere erleben, etwa als „Craffel“ oder im Panzanella, dem italienischen Brotsalat. Hier sind Rezeptideen für übrig gebliebenes Brot bzw. Gebäck.

Panzanella

Zutaten (für vier Personen)

  • 1 Olivenbrot
  • 100 ml Olivenöl
  • 100 g rote Zwiebeln
  • 800 g bunte Paradeisermischung
  • 1 Bund Basilikum
  • 2 Knoblauchzehen
  • Salz
  • Dressing: Olivenöl, Zitrone, Honig, Salz, Pfeffer

Zubereitung:

  1. In einer Pfanne Olivenöl mit den angedrückten Knoblauchzehen erhitzen.

2. Olivenbrot in etwa 3 cm große Würfel schneiden und im Olivenöl bräunen.

3. Die Olivenbrot-Croûtons auf Küchenpapier abtropfen lassen und salzen.

4. Die roten Zwiebeln in feine Streifen schneiden, mit einer Prise Salz und Olivenöl beträufeln und für 10 Minuten ziehen lassen, damit sie nicht mehr so scharf sind.

Tipp: Wer keine rohen Zwiebeln mag, kann sie auch leicht anschwitzen. Die bunte Paradeisermischung nach Belieben in Stücke schneiden. Die knusprigen Croûtons mit den Paradeisern, Zwiebeln und fein geschnittenem Basilikum vermischen, mit Olivenöl, Zitrone, Salz, Pfeffer und Honig marinieren und abschmecken.

Craffeln:

Zutaten:

Craffelteig:

  • 430 g Milch
  • 2 Dotter
  • 50 g flüssige Butter
  • 1 Ei
  • Vanillezucker
  • 20 g Zucker
  • 130 g Mehl
  • 150 g (Pierres) Croissantbrösel
  • 1 TL Backpulver
  • 2 Eiweiß
Craffeln
Lukas Lorenz
Rezept für Craffeln

Heidelbeerröster:

  • 500 g Heidelbeeren
  • 120 g Zucker
  • Saft einer Zitrone
  • Optional: Zimt

Topfencreme:

  • 250 g Topfen
  • 100 ml Milch
  • Zitronensaft und Schale
  • 40 g Staubzucker
  • Vanille

Zubereitung:

  1. Für die Craffeln einen Teig aus Milch, Dotter, flüssiger Butter, 1 Ei und Zucker glatt rühren.

2. Mehl, Pierres Croissantbrösel und Backpulver und das steif geschlagene Eiweiß unterheben.

3. In einem Waffeleisen backen. Das Waffeleisen vor dem Eingießen der Masse mit Öl bestreichen.

4. Für den Heidelbeerröster alle Zutaten aufkochen und bei Bedarf mit etwas Speisestärke abbinden.

5. Für die Topfencreme alle Zutaten glattrühren und kalt stellen.

Arme Ritter

Zutaten (für vier Personen):

  • (Ströck)-Pinze, 400 g
  • 140 ml Milch
  • 3 Eier
  • 20 g Zucker
  • 200 g Mascarpone
  • 200 ml Schlagobers
  • 2 EL Staubzucker
  • etwas Butterschmalz
  • etwas Zimt

Rhabarber-Himbeer:

  • 500 g Rhabarber
  • 100 g Himbeeren
  • 150 g Zucker
  • 1 Zitrone (Saft)
Arme Ritter
Lukas Lorenz
Rezept für Arme Ritter

Zubereitung:

1. Die Pinze in daumendicke Scheiben schneiden. Milch, Eier und Zucker verquirlen und die Pinzenscheiben darin einweichen.

2. In einer Pfanne etwas Butterschmalz erhitzen und die eingeweichten Pinzenscheiben darin behutsam goldbraun braten.

3. Mascarpone, Schlagobers, Staubzucker und Zimt vermischen und aufschlagen.

4. Rhabarber schälen und in kleine Stücke schneiden. Zusammen mit Himbeeren, Zucker und Zitronensaft 15 Minuten köcheln. Immer wieder mit einem Schneebesen durchrühren.

5. Die fertigen Pinzenscheiben auf einen Teller setzen und mit der Mascarponecreme und den Rhabarber-Himbeeren anrichten.

Pappa al Pomodoro

Zutaten:

Pappa al Pomodoro:

  • 4 EL Olivenöl
  • 4 Knoblauchzehen
  • 100 g Zwiebel
  • 400 ml Gemüsefond
  • 800 g geschälte Tomaten i.d. Dose
  • 75 g altes Weißbrot
  • Salz, Pfeffer
  • Basilikum
Pappa Pomodoro
Lukas Lorenz
Rezept für Pappa al Pomodoro

Garnitur:

  • 1 Burrata
  • 30 g Sonnenblumenkerne geröstet
  • Basilikum

Zubereitung:

  1. Olivenöl in einem Topf erhitzen und die gewürfelte Zwiebel und den Knoblauch darin langsam anrösten.

2. Mit Gemüsefond und Tomaten aufgießen – sofort würzen, aufkochen lassen und ca. 30 Minuten köcheln.

3. Danach vom Herd nehmen, das in Würfel geschnittene Weißbrot einrühren und nochmal ca. 20 Minuten stehen lassen.

4. Danach mit einem Schneebesen aufrühren, damit das Brot komplett zerfällt und eine cremige Konsistenz entsteht.

5. Vor dem Anrichten dann frisch Basilikum hineingeben und mit Burrata und den gerösteten Sonnenblumenkernen garnieren.

Tipp: Frisches Gebäck ist der ideale Begleiter für einen sommerlichen Salat.

Grilled Cheese

Zutaten:

  • 1 (Bio-Feierabend-Christophs) Brot 500g
  • 200g Cheddar
  • 150g Scamorza
  • 50g Blattspinat
  • 50g Pimientos
  • 2 Avocados

Mojo Rojo:

  • 50ml Olivenöl
  • 1 EL weißer Balsamico
  • 150g Pimientos
  • 1 Knoblauchzehe
  • Salz, schwarzer Pfeffer
  • Harissa
  • Limette
  • Honig
Grilled Cheese in Brotscheiben
Lukas Lorenz
Rezept für Grilled Cheese

Sendehinweis

„Mutter Erde“, 22.5. bis 26.5. 18:58 Uhr, ORF 2

Zubereitung:

  1. Bio-Wiederbrot in gleichmäßige Scheiben schneiden und mit den Zutaten belegen – außen sollte der Käse sein.

2. Auf beiden äußeren Seiten mit Butter bestreichen damit es beim Toasten im Paninigrill schön knusprig wird.

3. Für die Mojo Rojo alle Zutaten mit dem Stabmixer fein mixen.

4. Die fertig getoasteten Brote mit Mojo Rojo servieren.