Bahnhofsbrücke nimmt Gestalt an
Das 305 Tonnen schwere Tragwerk wird auf dem Gelände zu den bereits bestehenden Brückenteilen montiert, dann wird die Brücke in die Höhe von etwa 6,5 Meter gestapelt. Die Arbeiten dauern mehrere Tage, der Einschubvorgang am Mittwoch erfolgte innerhalb einiger Stunden. Danach werden noch die Absenkung und Endmontage mit Schweißarbeiten durchgeführt.

MA 29
Schwierige Arbeiten für neue Brücke beim Hauptbahnhof
Gesamtlänge von 41,5 Metern
Das Tragwerk der Südbahnhofbrücke hat eine Gesamtlänge von 41,5 Metern, ein Gesamtgewicht von 305 Tonnen und eine Bogenhöhe von etwa 7,8 Metern. Die neue Brücke wird eine Verbindung zwischen Landstraße und Favoriten. Neben der Fahrbahn für den Straßenverkehr wurde auch ein barrierefreier Fuß- sowie ein Radweg eingerichtet.
Die Südbahnhofbrücke führt über die Gleise des Hauptbahnhofs, die Bauarbeiten wurden mit den Arbeiten an den Gleisen auf dem Bahnhofsgelände abgestimmt. Mit der Errichtung der Tragwerke für die Südbahnhofbrücke wurde 2010 begonnen, die Brücke soll 2015 fertig werden.
Neue Eisenbahnbrücken müssen beim Hauptbahnhof auch in den Bereichen Landgutgasse und Laxenburger Straße errichtet werden, deswegen gab es bereits im Jänner Behinderungen durch Baustellen - mehr dazu in Brückenarbeiten beim Hauptbahnhof (wien.ORF.at; 22.1.2013).
Hauptbahnhof seit Dezember in Teilbetrieb
Der Hauptbahnhof ist die derzeit größte Baustelle Österreichs, neben dem eigentlichen Bahnhof entstehen in den angrenzenden Vierteln auch Wohnungen, Büros und Bildungseinrichtungen. Der Bahnhof ist seit Dezember 2012 in Teilbetrieb, rund 40.000 Bahnkunden benutzen den Hauptbahnhof derzeit täglich. Der Vollbetrieb soll im Dezember 2014 aufgenommen werden - mehr dazu in Hauptbahnhof: Zwei Drittel Stahl des Eiffelturms (wien.ORF.at; 12.3.2013).