„Schleier der Agnes“ umhüllt Ringturm
Der vom Wind verwehte Schleier von Agnes, der Gattin des Markgrafen Leopold III., traf - der Legende nach - die Entscheidung über den Standort des Stifts Klosterneuburg. Diese Geschichte ist Ausgangsbasis für die inzwischen siebente sommerliche Verhüllung des Wiener Ringturms.

Wiener Städtische Versicherung/Robert Newald
Arnulf Rainers „Schleier der Agnes“ wird auf dem Ringturm zu sehen sein
Das Originalwerk aus Rainers Serie „Schleier und Schleifenbilder“ aus den 1990er-Jahren wird neben anderen Werken Rainers aus diesem Zyklus in der erstmals begleitend stattfindenden Ausstellung zu sehen sein.
Die Ausstellung „Schleier der Agnes“ findet vom 17. Juni bis 11. Juli im Ringturm, Schottenring 30, 1010 Wien statt
Einen weiteren Schwerpunkt der Schau bildet die mythische und tatsächliche Geschichte des Stifts Klosterneuburg, das heuer sein 900-Jähriges Bestehen feiert. Um diesen Anlass zu begehen und die Geschichte zu illustrieren, stellt das Stift einige Kunstgegenstände seiner Sammlung zur Verfügung.

Wiener Städtische Versicherung/Robert Newald
Erstmals findet im Ringturm zur Verhüllung eine begleitende Ausstellung statt
Siebente Verhüllung des Ringturms
Auch die Verbindung zwischen dem Stift und dem Wiener Städtischen Versicherungsverein bzw. der Vienna Insurance Group, die im Ringturm ihren Sitz hat, wird Teil der Ausstellung sein: Daher blickt man auch auf den Beginn der Versicherung als „Wechselseitige k.k. priv. Brandschaden-Versicherung-Anstalt“ vor 190 Jahren zurück - inklusive Originalstatuten, historischer Sparuhren und Zahlungsbüchel.
Arnulf Rainer ist der siebente Künstler, der den Ringturm „verhüllt“. Nach Christian Ludwig Attersee, Robert Hammerstiel, Hubert Schmalix, Xenia Hausner, Laszlo Feher war im Vorjahr die slowakische Künstlerin Dorota Sadovska beauftragt - mehr dazu in Ringturm zeigt „Verbundenheit“ (wien.ORF.at; 4.6.2013).
Arnulf Rainer wurde mit seinen in den 1950er-Jahren entwickelten „Übermalungen“ zu einem der auch international bekanntesten und einflussreichsten österreichischen Maler. Heute lebt und arbeitete Rainer im oberösterreichischen Enzenkirchen bzw. auf Teneriffa.